Fentanyl-Rückruf auch bei Abstral-Tabletten
Wegen einer falschen Packungsbeilage ruft Orifarm eine Charge Abstral 200 Mikrogramm zu 30 Sublingualtabletten zurück. Betroffen ist die Charge 608520901. Das Fentanyl-haltige Medikament muss vom Hersteller abgeholt werden. Andere Chargen sind nicht betroffen.
Rückruf für Abstral 200 µg, „Orifarm“, 30 Sublingualtabletten
In der betroffenen Charge wurden den Packungen à 200 µg versehentlich die Packungsbeilagen der geringeren Dosierung à 100 µg beigelegt. Daher werden die entsprechenden Packungen nun zurückgerufen. Das Medikament soll vom Hersteller in der Apotheke abgeholt werden, da es sich bei Abstral (Fentanyl) um ein Betäubungsmittel handelt.
Zuvor bittet Orifarm um eine telefonische Rücksprache. Dafür können sich Apotheken entweder an ihren gewohnten Ansprechpartner wenden oder folgende kostenfreie Telefonnummer nutzen: 0800 7077 000
In der vergangenen Woche musste bereits Hexal Fentanyl als transdermales Pflaster wegen falscher Packungsbeilage in einer Charge zurückrufen.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Zuranolon: EU-Zulassung für Arzneimittel gegen Wochenbettdepression
Zuranolon soll spürbare Erleichterung bei Wochenbettdepression schon nach zwei Wochen bringen. Aber nicht jede Frau sollte es nehmen. Frauen mit Wochenbettdepression …
DGE: Neue Empfehlungen zu Jod und Vitamin E
Eine ausreichende Nährstoffversorgung ist für die körperliche Gesundheit essentiell. Nun gibt es neue Empfehlungen für die Zufuhr von Jod und …
Bei Langzeitanwendung: Leberschaden wegen Apfelessig
Ob zur Diät, für die Verdauung oder gegen Entzündungen – nicht nur in der Küche, sondern auch zur Gesundheitsförderung kommt …