FDA warnt vor Semaglutid-Salzen
In Österreich mussten Patient:innen aufgrund von Unterzuckerung und Krampfanfällen infolge von Ozempic-Fälschungen im Krankenhaus behandelt werden. Währenddessen warnt die US-Arzneimittelbehörde FDA vor „Compounding“ – der Herstellung von Semaglutid-haltigen Arzneimitteln.
Semaglutid ist von Lieferengpässen betroffen – nicht nur hierzulande. Auch in den USA, dort werden Semaglutid-haltige Arzneimittel auf einer Engpassliste aufgeführt. Alternativen sind gefragt. Eine Möglichkeit ist die Rezepturherstellung – die ist in den USA leichter möglich, wenn für ein Arzneimittel ein Engpass festgestellt wurde. Doch so einfach ist die Sache bei Semaglutid nicht.
Drei Semaglutid-haltige Arzneimittel
In den USA sind drei Semaglutid-haltige Arzneimittel zugelassen: Ozempic und Rybelsus (Tabletten) zur Senkung des Blutzuckerspiegels bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes zusätzlich zu Diät und Bewegung sowie Wegovy zur Gewichtsreduktion bei Adipositas. Zugelassene Generika gibt es nicht. Außerdem enthalten die drei Arzneimittel Semaglutid als „Analogon zu humanem Glucagon-like peptide-1 (GLP-1), gentechnisch hergestellt durch rekombinante DNS-Technologie in Saccharomyces cerevisiae Zellen.“
Keine Salze
In den USA soll der Engpass über das sogenannte „Compounding“ abgefedert werden. Doch die Herstellung als „Rezeptur“ birgt Gefahren. Die FDA warnt. Der Grund: Die Arzneimittel sind von der FDA weder zugelassen noch geprüft. Qualität, Wirksamkeit und Sicherheit sind somit nicht bestätigt. Hinzukommt, dass der FDA bereits Berichte über unerwünschte Ereignisse nach der Anwendung der Rezepturarzneimittel bekannt sind.
Zum Einsatz kommt beim „Compounding“ nicht das gentechnisch hergestellte Semaglutid, sondern Semaglutid-Natrium und Semaglutid-Acetat. Eine rechtliche Grundlage für die Verwendung der Salzformen gibt es in den USA nicht.
Patient:innen sollten Semaglutid-haltige Arznemittel nur auf ärztliche Verschreibung von einem zugelassenen Gesundheitsdienstleister und nur in staatlich zugelassenen Apotheken oder bei der FDA registrierten Outsourcing-Einrichtungen kaufen.
FDA verschickt Warnschreiben
Die FDA hat Anfang Oktober Warnschreiben verschickt, um die Vermarktung von Compounding-Semaglutid zu stoppen. Auch Novo Nordisk hat im Sommer darüber informiert, gegen Compounder rechtliche Schritte einzuleiten.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Mukoviszidose: Bronchitol von Lieferengpässen betroffen
Bronchitol 40 mg Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation (Mannitol) ist in der Initialdosis-Bewertungspackung weiterhin von Lieferengpässen betroffen. Wie Pharmaxis Europe …
Ibuprofen-Suspension im Portionsbeutel
Ibuprofen wird im Rahmen der Selbstmedikation bei Schmerzen und Fieber eingesetzt. Der Wirkstoff steht in verschiedenen Darreichungsformen zur Verfügung – …
Wissen to go: pharmazeutische Bedenken im SSB
Ob Brennen, Jucken oder Stechen – Wer in die Apotheke kommt, braucht neben schneller Hilfe vor allem eines: dein Expertenwissen …













