Esoxx: Neue Marke gegen Reflux und Sodbrennen
Im Frühjahr hat Alfasigma mit Onligol und Enterolactis zwei neue Marken im Bereich Consumer Healthcare in die Apotheken gebracht. Jetzt wird mit Esoxx One und Esoxx Reflux Defence nachgelegt.
Mit den beiden Neueinführungen baut das Unternehmen mit Sitz in München den Consumer Healthcare-Bereich um die Marke Esoxx aus. Zielgruppe sind Personen mit Refluxbeschwerden und Sodbrennen.
Esoxx: Sachets und Kautablette
Zur neuen Marke Esoxx gehören zwei Medizinprodukte – Esoxx One und Esoxx Reflux Defence. Die Präparate sollen die Schleimhäute schützen und die typischen Symptome des gastroösophagealen Refluxes (GERD) effektiv lindern. Beide Produkte sind zugelassen für Erwachsene und Kinder ab einem Alter von zwölf Jahren. Eine Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit ist nach Arztrücksprache möglich.
Esoxx One ist ein trinkfertiger Sirup in Einzeldosis-Sachets. Das Medizinprodukt kann bei GERD-Symptomen wie Sodbrennen, Magenschmerzen, saurem Aufstoßen, Reizhusten und Dysphonie sowie Übersäuerung angewendet werden, und zwar innerhalb von 30 Minuten wie eine Studie zeigt. Außerdem besitzt Esoxx One protektive Eigenschaften und bildet einen langanhaltenden, anhaftenden Schutzfilm auf der Schleimhaut der Speiseröhre. Zudem wir der Wiederaufbau geschädigter Schleimhaut gefördert.
Enthalten ist die Kombination aus Chondroitinsulfat, Hyaluronsäure und bioadhäsivem Poloxamer 407, die auch in Kombination mit Protonenpumpenhemmern (PPI) angewendet werden kann.
Esoxx Reflux Defence enthält Chondroitinsulfat, Hyaluronsäure und Magnesiumtrisilikat und ist als Kautablette erhältlich. Das Medizinprodukt wird angewendet zur symptomatischen Behandlung der gastroösophagealen und laryngo-pharyngealen Refluxkrankheit. Außerdem ist eine Anwendung bei gelegentlichen Magenschmerzen oder gelegentlichem Magenbrennen möglich. Die Wirkstoffkombination schützt die Schleimhaut von Speiseröhre und Magen – Magensäure wird neutralisiert und der Wiederaufbau geschädigter Schleimhaut gefördert.
Im Frühjahr hatte Alfasigma den Startschuss für den Consumer Healthcare-Bereich hierzulande mit Macrogol-Präparaten und Darmbakterien gesetzt.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Rabattvertrag nicht angezeigt: Kassen suchen Fehler bei Apotheken
Derzeit erreichen vereinzelte Schreiben von Krankenkassen die Apotheken, um auf angeblich fehlerhafte Meldungen zu Rabattverträgen hinzuweisen. Zudem werden Apotheken zur …
20. November: Kein TI-Zugang für alte Firmware
In wenigen Wochen wird bei Kartenterminals mit veralteter Firmware der Stecker gezogen. Ein Zugang zur Telematik-Infrastruktur (TI) wird ab dem …
Salbutamol-Austausch: Kein Rabattvertrag, aber Abgaberangfolge
Salbutamol-Sprays sind weiterhin nicht lieferbar. Knapp zwei Jahre dauert der Lieferengpass bereits an. Rabattverträge gibt es bei den Ersatzkassen zwar …





 
    









 
							 
							 
							 
							