Erkältungsbalsam: Alu-Tube für Pinimenthol
Alu statt Kunststoff: Der Klassiker Pinimenthol als Erkältungssalbe und Erkältungsbalsam mild bekommt eine neue Umverpackung. Künftig wird Pinimenthol in Alu-Tuben ausgeliefert.
Das neue Tubenmaterial habe Vorteile für Arzneimittel, Umwelt und Kunden, so Dr. Willmar Schwabe. Für die Aluminiumtuben werde keine zusätzliche Verbundfolie für ein Originalitätssiegel benötigt. Außerdem seien die Tuben nahezu vollständig recycelbar, teilt Dr. Willmar Schwabe mit. Der Produktschutz sei auch weiterhin gewährleistet. Die Alu-Tube sorge für eine hervorragende Stabilität durch den Schutz vor Licht und vor Wirkstoffverlust.
Pinimenthol: Alu-Tube für bessere Entnahme
Für den Kunden hat die Umstellung auf die neue Verpackung mehrere Vorteile. Zum einen lasse sich die Alu-Tube gegen Ende des Gebrauchs fast vollständig entleeren und zum anderen könne durch die Flexibilität des Aluminiumkörpers noch genauer dosiert werden. Außerdem ist das Zurücksaugen des Erkältungsbalsams durch die Rückverformung der Kunststofftube künftig Geschichte.
Der Koala ist los
Seit August wird Pinimenthol im neuen Packungsdesign ausgeliefert. Ware mit bisherigem Packungsdesign kann weiter ohne Einschränkungen verkauft werden, eine Rücknahme ist nicht vorgesehen.
Erkältungsbad und -balsam für Kinder sind jetzt mit bunter Schrift und einem Koalabären versehen. Das neue Design macht die Unterscheidung der Produkte für Kinder ab zwei Jahren deutlich. Auf den Packungen für Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahren ist zwar kein Koala, aber ein Eukalpytuszweig abgebildet.
Pinimenthol ist seit 1949 auf dem Markt und wurde vom Apotheker Professor Dr. Wolfram Spitzner entwickelt. Den Anfang machte die Erkältungssalbe – kurze Zeit später folgte das Erkältungsbad. Die Pinimenthol-Präparate enthalten ätherische Öle wie Eucalyptus- und Kiefernnadelöl sowie Menthol. Für die Kleinen wurde das Portfolio 1960 um den Pinimenthol Erkältungsbalsam mild erweitert. Auf Menthol und Campher wurde dabei jedoch verzichtet.
Seit August 2019 ist das Pinimenthol Erkältungsbad als traditionell registriertes Arzneimittel im Markt. Das Mindestalter für den flüssigen Badezusatz wurde von zwei auf zwölf Jahre angehoben. Das traditionelle pflanzliche Arzneimittel ist zur unterstützenden Behandlung bei Erkältungskrankheiten indiziert und ausschließlich aufgrund längjähriger Anwendung und Erfahrung im Anwendungsgebiet registriert.
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an ?
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Fehlgeleitete Rezept-Faxe: Datenschützer statt Apotheke
Mehr als 823 Millionen E-Rezepte wurden hierzulande bereits eingelöst. Elektronische Verordnungen sind somit aus dem Alltag von Praxen und Apotheken …
DAK: Nur Vernebler für obere Atemwege
Zulasten der DAK können keine Vernebler für die unteren Atemwege geliefert werden. Gleiches gilt für das Zubehör, denn im Hilfsmittelversorgungsvertrag …
IKK Classic: Milchpumpe am 30. Juni geliefert, was gilt?
Weil die IKK Classic auf „wirtschaftlich nicht tragfähigen Konditionen bestand und besteht“, wurde der Hilfsmittelvertrag gekündigt. Seit dem 1. Juli …