Entlassrezept: N3 abgeben noch erlaubt?
Während der Pandemie wurden verschiedene Erleichterungen bei der Arzneimittelabgabe beschlossen – auch für das Entlassrezept. Inzwischen sind zahlreiche Corona-Maßnahmen weggefallen. Einige Lockerungen zum Entlassrezept gelten jedoch weiterhin, wie die N3-Ausnahme.
Die Sonderregungen zum Entlassrezept sind in der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung (AMVersVO) zu finden. Die Ausnahmen gelten – Stand jetzt – noch bis Ostern; konkret bis zum 07. April.
Entlassrezept N3: Was gilt noch?
Im Rahmen des Entlassmanagements können noch bis Karfreitag Packungen bis zum N3-Kennzeichen von Verschreibenden verordnet und in der Apotheke abgegeben werden. Wird die Sonderregelung nicht verlängert, müssen ab dem 8. April wieder Packungen des kleinsten N-Bereichs abgegeben werden dürfen.
Über die SARS-CoV-2-AMVersVO wurden Ausnahmen vom Fünften Buch Sozialgesetzbuch beschlossen: „Abweichend von § 39 Absatz 1a Satz 8 Halbsatz 1 dürfen Krankenhäuser bei der Verordnung eines Arzneimittels eine Packung bis zum größten Packungsgrößenkennzeichen gemäß der Packungsgrößenverordnung verordnen; im Übrigen können abweichend von § 39 Absatz 1a Satz 8 Halbsatz 2 die in § 31 Absatz 1 und 5 genannten Leistungen für die Versorgung in einem Zeitraum von bis zu 14 Tagen verordnet werden.“
Das bedeutet: Patient:innen können bei der Entlassung aus dem Krankenhaus nicht mehr nur die kleinstmöglichen Arzneimittelpackungsgrößen bekommen, sondern auch größere, die dem therapeutischen Bedarf entsprechen. Verbandmittel, Harn- und Blutteststreifen, bilanzierte Diäten zur enteralen Ernährung und Stoffe und Zubereitungen aus Stoffen, die als Medizinprodukte nach § 3 Nr. 1 oder Nr. 2 des Medizinproduktegesetzes zur Anwendung am oder im menschlichen Körper zur Anwendung kommen, können für einen Zeitraum von bis zu 14 Tagen verordnet werden.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Ersatzkassen: Arbeitspreis erhöht sich zum 1. Mai
Mischen Apotheken antibiotische Trockensäfte an, können sie den Service nicht abrechnen. Anders sieht es bei der Rekonstitution von Evrysdi (Risdiplam, …
Vitamin D für Babys: Achtung bei flüssigen Darreichungsformen
Vitamin D ist unverzichtbar für den menschlichen Körper und ein Mangel kann schwerwiegende Folgen haben, beispielsweise für die Knochengesundheit. Um …
IXOS.PDL: Digitale Unterschrift wird deaktiviert
Pharmatechnik deaktiviert zum 1. Mai die Funktion der digitalen Unterschrift im Modul IXOS.PDL für den Bereich der pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL). …