EMA prüft Novavax-Impfstoff
Der US-Hersteller Novavax hat für seinen Corona-Impfstoff eine Marktzulassung in der EU beantragt. Das teilte die zuständige europäische Arzneimittelbehörde EMA am Mittwoch in Amsterdam mit.
Ein Expertenteam werde nun die Daten des Herstellers prüfen und Risiken gegen Nutzen abwägen. Eine Entscheidung wird in einigen Wochen erwartet, wie die EMA mitteilte.
Die Expert:innen hatten bereits im laufenden Prüfverfahren Studien zur Wirkung bewertet. Auch sei eine vorläufige Prüfung von möglichen Risiken bereits abgeschlossen worden. Sollte die EMA eine bedingte Marktzulassung empfehlen, muss die EU-Kommission noch endgültig zustimmen. Das aber gilt als Formsache. Bisher sind in der EU vier Impfstoffe zugelassen worden.
Das Novavax-Produkt namens Nuvaxovid (NVX-CoV2373) ist im Gegensatz zu den bisher zugelassenen Impfstoffen weder ein mRNA-Impfstoff – wie die Präparate von BioNTech und Moderna – noch ein Vektor-Impfstoff wie die von AstraZeneca und Johnson & Johnson: Das Vakzin enthält winzige Partikel, die aus einer im Labor hergestellten Version des Spike-Proteins von SARS-CoV-2 bestehen. Wie alle Impfstoffe soll Nuvaxovid das Immunsystem auf eine mögliche Infektion vorbereiten.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Adipositas: Senken Abnehmspritzen das Krebsrisiko?
Der Hype um Abnehmspritzen ist ungebrochen, denn diese sollen nicht nur schnell die Kilos purzeln lassen, sondern sogar Einfluss auf …
Ibu und PCM: Antibiotikawirkung in Gefahr
Schmerzmittel mit Wirkstoffen wie Ibuprofen und Paracetamol (PCM) gehören zu den Schnelldrehern in der Apotheke. Doch in Kombination mit anderen …
Eisen besser mit Vitamin C?
Eisen ist für den menschlichen Körper unverzichtbar und muss in ausreichender Menge zugeführt werden. Doch dabei heißt es wachsam sein. …