Efluelda mit unterschiedlichen Verschlusskappen
Ältere Personen – ab 60 Jahre – sollen mit einem Hochdosisimpfstoff gegen Influenza geimpft werden. So lautet die Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko). Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und einem Engpass vorzubeugen, hat Sanofi das Vakzin Efluelda an mehreren Standorten produziert. Daher wird die Zehnerpackung in zwei Ausführungen verfügbar sein.
Die beiden Varianten von Efluelda unterscheiden sich äußerlich leicht, wie Sanofi informiert. Dies habe produktionstechnische Gründe. So können die Packungsmaße, die Größe und die Verschlusskappe der Fertigspritzen äußerlich voneinander abweichen. „Diese Unterschiede haben keinen Einfluss auf den Impfstoff selbst, die Zusammensetzung des Impfstoffs oder die in den Fertigspritzen enthaltene Impfstoffmenge“, stellt Sanofi klar.
Es kann vorkommen, dass Apotheken Packungen beider Ausführungen erhalten.
Das sind die Unterschiede:
Packungsgröße:
104 x 104 x 40 mm oder 100 x 105 x 39 mm
Verschlusskappe:
- Luer-Lock-Spritze mit harter Verschlusskappe, 1 ml maximale Füllkapazität
- Luer-Lock-Spritze mit weicher Verschlusskappe, 1,5 ml maximale Füllkapazität
Die Füllmenge beträgt in beiden Ausführungen 0,7 ml.
Die Verschlusskappen unterscheiden sich in ihrer Handhabung. Bei der harten Kappe soll im ersten Schritt der Gewindeansatz mit einer Hand festgehalten werden – ohne Spritzenkolben oder Spritzenzylinder festzuhalten. Dann wird die Verschlusskappe durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn abgeschraubt. Bei der weichen Kappe soll der Gewindeansatz mit einer Hand festgehalten werden. Auch hier sollen Spritzenkolben oder Spritzenzylinder nicht festgehalten werden. Die Kappe wird jedoch nicht abgedreht, sondern abgezogen.
Unabhängig von der Verschlusskappe soll die Nadel zum Aufsetzen auf die Spritze vorsichtig im Uhrzeigersinn in die Spritze gedreht werden, bis ein leichter Widerstand zu spüren ist.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Erhöhter Kaliumspiegel als Herzschutz?
Kalium gehört zu den wichtigsten Elektrolyten im menschlichen Körper und eine ausreichende Versorgung mit dem Mineralstoff gilt als unverzichtbar. Denn …
Bei Langzeitanwendung: Leberschaden wegen Apfelessig
Ob zur Diät, für die Verdauung oder gegen Entzündungen – nicht nur in der Küche, sondern auch zur Gesundheitsförderung kommt …
Wegen Nitrat: Rote Beete-Saft zur Blutdrucksenkung
Ob Betabocker, ACE-Hemmer oder Statine – die Auswahl an Wirkstoffen zur Behandlung von Hypertonie ist groß. Nun zeigt eine Studie, …