Dos and Don´ts: Wenn der/die Chef:in die Fassung verliert
In der Apotheke steht Stress an der Tagesordnung und manchmal liegen die Nerven einfach blank. Kein Wunder, dass der Geduldsfaden bei einigen Kolleg:innen, aber auch der Apothekenleitung mitunter kurz ist. Doch ständiges Meckern ist das eine, regelrecht auszuflippen etwas anderes. Aber was tun, wenn der/die Chef:in die Fassung verliert? Hier kommen einige Tipps für dich.
Dos
Hintergründe erfragen
Zugegeben, manchmal weißt du gar nicht so genau, warum der/die Chef:in auf einmal die Fassung verliert. Frage daher sachlich nach dem Grund für seine/ihre Verärgerung, um auch selbst dazu Stellung nehmen zu können. So regst du den/die Gegenüber im besten Fall auch an, selbst noch einmal darüber nachzudenken.
Nachträglich ansprechen
Den Wutanfall solltest du in den nächsten Tagen noch einmal bei dem/der Chef:in ansprechen, und zwar sachlich, ohne Vorwurfston. Mache jedoch deutlich, dass du seinen/ihren Ärger zwar verstehst, es aber ein No-Go ist, derart die Fassung zu verlieren. So setzt du klare Grenzen.
Kolleg:innen zur Hilfe kommen
Bist nicht du, sondern ein/e Kolleg:in das Opfer, wenn der/die Chef:in die Fassung verliert, solltest du nicht einfach wegschauen und tun, als würdest du nichts mitbekommen. Stelle dich stattdessen dazu und versuche, deeskalierend und/oder beruhigend einzuwirken.
Don´ts
Stumm ertragen
Verliert der/die Chef:in die Fassung und lässt seinen/ihren Wutanfall dir und den Kolleg:innen gegenüber heraus, solltest du dies nicht einfach nur stumm hinnehmen. Denn dies kann die Situation nur noch schlimmer machen und lässt dich auch beim nächsten Mal zum „Opfer“ werden.
Weiter reizen
Auf der anderen Seite solltest du den/die Chef:in nicht weiter reizen, wenn er/sie gerade ausflippt. Ironische Kommentare, zurückschreien und/oder eine unpassende Wortwahl gießen noch mehr Öl ins Feuer und du riskierst damit womöglich deinen Job.
Einfach weggehen
Auch wenn es verlockend klingt, einfach schnell den Raum zu verlassen, wenn der/die Chef:in die Fassung verliert, ist dies tabu. Immerhin sprichst du immer noch mit deinem/deiner Vorgesetzten. Diese/r könnte dein Weggehen als Respektlosigkeit betrachten und du musst mit Konsequenzen rechnen.
Mehr aus dieser Kategorie
IKKen: Was gilt bei Hilfsmitteln?
Dass sich die IKK Classic und der Deutsche Apothekerverband (DAV) nicht auf einen neuen Hilfsmittelvertrag einigen konnten, hatte große Wellen …
Zahnarzt-E-Rezept: Ohne Datenbank nur Freitext
Seit dem 1. Oktober gilt für Zahnarztpraxen die neue E-Rezept-Version. Demnach sind nicht nur Ärzt:innen, sondern auch Zahnärzt:innen verpflichtet, beim …
Update: Bundespolizei-E-Rezept
Eigentlich war der Start des E-Rezeptes für Bundespolizist:innen zum 1. Oktober geplant. Doch weil die technischen Voraussetzungen fehlten, konnte der …











