Um 7.30 Uhr heute Morgen war es soweit: Das benötigte Modul für digitale Impfzertifikate wurde im Apothekenportal aktiviert. Apotheken können also mit dem Ausstellen der Impfnachweise beginnen. So lautet zumindest der Plan. In der Praxis gab es für die Teams eine wahre Wundertüte.
Seit dem offiziellen Startschuss des Bundesgesundheitsministers sind sie hierzulande DAS Thema: digitale Impfzertifikate. Während die Einführung in Arztpraxen und Impfzentren vielerorts noch auf sich warten lässt, ging es in den Apotheken heute los – bei manchen mit Erfolg, bei anderen dagegen mit jeder Menge Frust.
„Wir versuchen seit Stunden fieberhaft, uns im Portal anzumelden, aber nichts klappt“, erklärt die verzweifelte Mitarbeiterin einer Berliner Apotheke. Eine Rückmeldung, bis wann mit einer Lösung zu rechnen ist, gebe es auch nicht. Also heißt es warten – und die Kund:innen vertrösten. Denn die Nachfrage sei groß, und zwar schon seit letzter Woche. „Ständig kommen Kund:innen und fragen nach den digitalen Impfzertifikaten. Wir würden sie auch gerne ausstellen, aber uns sind die Hände gebunden“, erklärt die Mitarbeiterin.
Ganz anders dagegen läuft es bei den Kolleg:innen einer benachbarten Apotheke. „Bei uns klappt alles ohne Probleme“, erklärt der Apothekenleiter. Zwar sei das Portal nicht direkt heute Morgen um 7.30 Uhr startklar gewesen, doch kurze Zeit später konnte die Anmeldung der Apotheke dann erfolgen. Seitdem läuft alles mehr oder weniger reibungslos. „Es ruckelt zeitweise etwas, aber das ist nicht schlimm, solange alles funktioniert!“ Auch wenn es sich um eine vergleichsweise kleine Apotheke handelt, ist die Nachfrage trotzdem groß. Mehr als 32 digitale Impfzertifikate wurden seit der Öffnung heute Morgen um 9 Uhr bereits ausgestellt – Tendenz steigend.
Neben den Apotheken mussten sich auch viele Bürger:innen in Geduld üben. Denn das Portal „mein-apothekenmanager.de“, auf dem alle Apotheken gelistet sein sollen, die digitale Impfzertifikate ausstellen, war wegen Wartungsarbeiten zeitweise nicht erreichbar.
Möchten Apotheken digitale Impfzertifikate ausstellen, müssen sie einerseits an die TI angebunden sein und sich andererseits auf dem Verbändeportal des DAV anmelden und registrieren. Um das Portal nutzen zu können, muss der/die Apothekeninhaber:in aber Mitglied im Landesapothekerverband und somit im DAV sein. Nach zahlreichen Beschwerden informierte die Berliner Apothekerkammer darüber, dass Nicht-Mitglieder einen Gastzugang erhalten sollen.
Was Apotheken außerdem beim Ausstellen der digitalen Impfnachweise beachten sollten, erfährst du hier.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Vernebler: Apotheken müssen Versorgungsanzeige stellen
Winterzeit ist Erkältungszeit. In den Apotheken werden wieder vermehrt Vernebler zur Miete und zum Verbleib geliefert. Die Versorgung mit Hilfsmitteln …
Ersatzkassen legen Mindestanforderungen für E-Rezept-Retax fest
Zahlreiche Formfehler und Vorgaben haben beim E-Rezept Retaxpotenzial. Doch wie die Kassen eine Absetzung vornehmen, ist noch nicht geklärt. Regelungen …
E-Rezept: Dosierung für Patient:innen Black-Box
Der Großteil der E-Rezepte wird durch Stecken der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) in den Apotheken eingelöst. Die Angabe der Dosierung können …