DHEA-Creme aus der Rezeptur
DHEA – Dehydroepiandrosteron – werden verschiedene positive Eigenschaften zugesprochen beispielsweise als Anti-Aging-Hormon oder auch bei vaginaler Atrophie. Vaginalcremes und -gele werden auch in den Apotheken nachgefragt und Rezepturen hergestellt. Der DAC/NRF-Rezepturhinweis „Prasteron (DHEA)“ liefert Tipps für die Praxis.
DHEA ist ein beim Menschen natürlich vorkommendes Steroid. Das Prohormon ist in sehr geringen Mengen in tierischen Lebensmitteln enthalten und Bestandteil von Nahrungsergänzungsmitteln. DHEA ist identisch mit dem Wirkstoff Prasteron, der in einem zugelassenen Fertigarzneimittel zur Hormonersatztherapie in der Postmenopause enthalten ist.
Intrarosa Vaginalzäpfchen sind zugelassen zur Behandlung postmenopausaler Frauen, die an mittelschweren bis schweren Symptomen vulvärer und vaginaler Atrophie leiden. Das Arzneimittel soll vaginale Symptome der Menopause wie beispielsweise Trockenheit oder Reizung, die auf einen Abfall des Östrogenspiegels zurückzuführen sind, lindern.
DHEA in der Rezeptur
In der Rezeptur können mitunter Vaginalcremes und -gele eine Rolle spielen. Laut DAC/NRF kann Prasteron mit Qualität des französischen Arzneibuches (Ph. Fr.) als kristallines Pulver oder in mikrofeiner Qualität bezogen werden.
Für die Herstellung kommen beispielsweise lipophile und hydrophile Cremes sowie Hydrogele infrage. Ein Beispiel ist ein Carbomer-Gel zur Anwendung auf der Schleimhaut. Im DAC/NRF ist eine Rezepturformel enthalten, die jedoch nicht auf Praktikabilität geprüft ist. Verwendet wird Carbomer 35.000, da dieses für die Anwendung auf der Schleimhaut zulässig ist. Zu den weiteren Bestandteilen gehören Proylenglykol, Trometamol und gereinigtes Wasser.
Ist die Herstellung einer Creme vorgegeben, können laut DAC/NRF Basiscreme DAC oder Verdünnte Basiscreme DAC als Grundlage für die Vaginalcreme verwendet werden. In den USA wurden zudem eine Vorschrift für Prasteron-Vaginalzäpfchen 13 mg sowie einer Vaginalcreme mit 10 mg/mL DHEA mit in Deutschland nicht erhältlicher Grundlage veröffentlicht.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Priorin Gummies: Haarwachstum und Farbe
Fast jede fünfte Frau leidet hierzulande an Haarausfall. So vielfältig die Ursachen sind, so vielfältig ist auch das Angebot an …
Nuvaxovid JN.1: Corona-Impfstoff als Einzeldosis
Im November wird der Corona-Impfstoff Nuvaxovid JN.1 (Novavax) als Einzeldosis-Fertigspritze zur Verfügung stehen. Am 11. November kann bestellt werden. Die …
Atomoxetin: Engpass und Rückruf
Seit August 2024 gibt es Engpässe bei Atomoxetin-haltigen Arzneimitteln. Damit, dass sich die Lage bald entspannt, ist jedoch nicht zu …





    







