Corona-Impfung in Apotheken: Weg frei für Schulungen
Es ist geschafft. Die Bundesärztekammer (BÄK) und die Bundesapothekerkammer (BAK) haben sich auf ein Curriculum zu Corona-Impfungen in Apotheken geeinigt. Eigentlich hätte das Schulungs-Curriculum laut Infektionsschutzgesetz schon zum Jahresende 2021 vorliegen sollen.
Schon bald können die Schulungen für Corona-Impfungen in Apotheken starten, denn schon bald sollen Apotheker:innen gegen Covid-19 impfen. Zumindest zeitlich befristet, wie es die Änderung im Infektionsschutzgesetz ermöglicht. Doch impfen darf nur, wer auch eine entsprechende Schulung absolviert hat. „Wer impfen will, muss genau wissen, was er tut – das gilt auch für Apothekerinnen und Apotheker. Wir haben die Inhalte einer bundeseinheitlichen Fortbildung zur COVID-19-Impfung festgelegt und diese mit der Bundesärztekammer abgestimmt“, sagt BAK-Präsident Thomas Benkert. „Die theoretischen und praktischen Teile der Schulungen können schon in den nächsten Tagen starten. Die Apothekerkammern der Länder arbeiten bereits daran, schnell viele Berufsangehörige zu schulen. Mit den ersten Corona-Impfungen in Apotheken rechne ich im Februar.“
Apotheker:innen müssen ein Curriculum mit zwölf Fortbildungsstunden zu je 45 Minuten absolvieren. Die theoretische Fortbildung umfasst sechs Stunden: zwei Module zu jeweils zwei Fortbildungsstunden sowie zwei Fortbildungseinheiten im Selbststudium. Für die praktische Fortbildung, die ebenfalls von einem/einer Ärzt:in geleitet wird, fallen vier Fortbildungsstunden an.
Die impfenden Pharmazeut:innen müssen selbst Ersthelfer:innen sein und zudem Kenntnisse und Fertigkeiten in Erster Hilfe bei Impfreaktionen nachweisen. Wer noch keine Ersthelfer:in ist, muss zusätzlich eine zweistündige Fortbildung absolvieren.
„Die Schulung der Apothekerinnen und Apotheker ist die wichtigste Voraussetzung für die Impfungen in Apotheken“, so Benkert. Außerdem müssten noch weitere Details geklärt werden wie beispielsweise das Meldeverfahren für die Impfungen an das Robert-Koch-Institut (RKI) und der Bezug der Impfstoffe. „Daran arbeiten wir mit Hochdruck.“
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Tarifplus auch bei außertariflichem Gehalt?
Einigen sich Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretung auf eine Tariferhöhung, ist die Freude bei Tarifbeschäftigten meist groß. Doch auch bei außertariflichem Gehalt …
Zahlreiche gefälschte Rezepte: 18-Jähriger festgenommen
Ein junger Mann soll in München gefälschte Rezepte für ein teures Krebsmedikament eingesetzt haben. Ermittler:innen stellen Verbindungen nach Hannover und …
Arbeitszeiterfassung: Aufzeichnungen erlaubt?
Rund um die Arbeitszeiterfassung gibt es immer wieder Diskussionen. Denn diese ist zwar Pflicht, doch die Umsetzung sorgt oftmals für …