Comirnaty: Neue Etiketten, neue Sicherheitsmerkmale
Bei Comirnaty (Biontech) wird es bunt: Seit dem 7. Januar 2022 werden für Comirnaty in beiden Formulierungen neue Etiketten für die Doku im gelben Impfpass mitgeliefert. Die Aufkleber sind mit neuen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet.
Comirnaty ist für Kinder im Alter zwischen fünf und elf Jahren und für Erwachsene und Jugendliche ab einem Alter von zwölf Jahren auf dem Markt. Das Vial in der Kinderdosierung zu 10 mg trägt einen orangenen Deckel und die Durchstechflasche mit der Erwachsenendosierung zu 30 mg eine violette Kappe. Die Farben sind als Punkt auf den neuen Etiketten wiederzufinden. So lassen sich die Aufkleber den unterschiedlichen Formulierungen einfacher zuordnen.
Außerdem tragen die Etiketten zur Impfdoku erweiterte Sicherheitsmerkmale – PIC-Sicherung (Mustererkennung) –, die die Überprüfung der Echtheit in Zukunft vereinfachen sollen. Die neuen Etiketten werden seit dem 7. Januar über den Großhandel an das medizinische Fachpersonal und die Apotheken ausgeliefert.
Die Etiketten mit weißem Hintergrund sind weiterhin verfügbar und gültig und werden beispielsweise von Instanzen der Bundesregierung, Impfzentren und mobilen Impfdiensten genutzt, wie Biontech informiert.
Biontech bietet Apotheken im geschlossenen Bereich die Möglichkeit der Chargenprüfung.
Comirnaty für Kinder im Alter zwischen fünf und elf Jahren kann wöchentlich bestellt werden. Eine Kontingentierung gibt es derzeit nicht. Ärzt:innen sollen auf der Verordnung kenntlich machen, wenn der Impfstoff für Zweitimpfungen zum Einsatz kommen soll – Bestellungen für Zweitimpfungen sind von Großhandel und Apotheken prioritär zu beliefern, um den zeitgerechten Abschluss der Impfserie zu gewährleisten. Die Sonder-PZN für Zweitimpfungen ist 17939810 für Bestellungen von Vertrags-, Privat- und Betriebsärzt:innen sowie Ärzt:innen in Krankenhäusern und 17939827 für Bestellungen von Ärzt:innen im öffentlichen Gesundheitsdienst.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
KadeKliman: Cimicifuga gegen Wechseljahresbeschwerden
Traubensilberkerze ist aus der Behandlung von Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen und Co. nicht mehr wegzudenken. Zum Monatsbeginn listet Dr. Kade mit …
Amoxiclav-Suspension besser nicht mit Himbeersirup
Die Lieferengpässe bei Antibiotika-Säften halten an und die Rezepturherstellung ist unter Umständen eine Alternative – vorausgesetzt, es sind Ausgangsstoffe oder …
Dos and Don´ts: Wenn der/die Chef:in die Fassung verliert
In der Apotheke steht Stress an der Tagesordnung und manchmal liegen die Nerven einfach blank. Kein Wunder, dass der Geduldsfaden …