Comirnaty länger haltbar: Darauf sollten Apotheken achten
Impfdurchbrüche, Wirksamkeit und Co. – Die Corona-Impfstoffe sorgen weiter für Wirbel. Gute Nachrichten kommen nun von BioNTech und Pfizer. Ihr Impfstoff Comirnaty ist länger haltbar. Wie sich das auf die Apotheken auswirkt und worauf du achten solltest, verraten wir dir hier.
Neun statt sechs Monate: Vor rund einer Woche hat die EU einer verlängerten Haltbarkeit der Corona-Vakzine von BioNTech/Pfizer zugestimmt. Der Hersteller hat seine Fachinformation dahingehend aktualisiert. Damit ist Comirnaty ab sofort länger haltbar. Das gilt auch für bereits ausgelieferte Vials. Doch was ist zu tun, wenn vermeintlich abgelaufene Impfstoffe in der Apotheke auflaufen? Dürfen diese einfach länger verwendet werden? Die klare Antwort: Es kommt darauf an.
Wie die ABDA in ihrer Handlungshilfe zur Impfstoffbestellung für KW 40 klarstellt, gilt die längere Haltbarkeit nur für Vials, die sich noch im ultratiefgekühlten Zustand befinden, also zwischen -90 und -60 Grad gelagert werden. In diesem Fall verschiebt sich das angegebene Verfallsdatum um drei Monate nach hinten: Aus Juni 2021 wird September 2021, aus Juli 2021 wird Oktober 2021, aus August 2021 wird November 2021 und so weiter. „Bei Vials mit einem aufgedruckten Verfallsdatum ab März 2022 ist die Haltbarkeit von 9 Monaten bei ultratiefgekühltem Comirnaty bereits berücksichtigt“, so die Standesvertretung.
Apotheken müssen die Änderung bei der Impfstofflieferung vom Großhandel beachten und sollten die zu beliefernden Ärzt:innen ausdrücklich darauf hinweisen, dass Comirnaty nun länger haltbar ist. Außerdem soll ein Vermerk in der Begleitdokumentation zur Auslieferung der Impfstoffe erfolgen, informiert die ABDA. „In die Begleitdokumentation wird ein entsprechender Hinweis aufgenommen, der nach § 4 Abs. 3 MedBVSV vom PEI zu genehmigen ist. Sowie die Bestätigung des PEI vorliegt, wird darüber informiert.“
Wichtig: Wurden die Comirnaty-Vials bereits aufgetaut, ändert sich in Sachen Haltbarkeit nichts. Bei Kühlschranktemperatur sind diese ungeöffnet einen Monat haltbar, einschließlich einer Transportzeit von maximal zwölf Stunden. Zu Beginn der Impfkampagne waren die Vials bei einer Lagerung zwischen zwei und acht Grad nur fünf Tage haltbar. Im Mai gab die Europäische Arzneimittelagentur jedoch grünes Licht für die 31-Tage-Frist.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Engpass bei Ferrlecit bis Dezember
Ferrlecit zu 40 und 62,5 mg (Eisen-(III)-natrium-D-gluconat-hydroxid-oxid-Komplex, Sanofi) werden voraussichtlich bis 22. Dezember nicht lieferbar sein – so lautet die …
Kochsalzlösung aus Jumbopackung: So wird abgerechnet
Im Oktober vergangenen Jahres wurde ein Versorgungsmangel für Kochsalzlösung bekanntgegeben. Importe tragen dazu bei, den Bedarf zu decken. Seit Monatsbeginn …
ADHS: Engpässe bei Methylphenidat und Atomoxetin
Methylphenidat-haltige Arzneimittel sind knapp und das schon seit mehr als einem Jahr. Die Liste der beim Bundesinstitut für Arzneimittel und …