Chargenüberprüfung: AmoxiClav fehlt die Glasrille
Apotheken werden zur Chargenüberprüfung gebeten, denn einigen Flaschen AmoxiClav 250/62,5 Trockensaft fehlt die Glasrille. 1 A Pharma hat potenziell betroffene Packungen im Securpharm-System bereits gesperrt.
Für die Rekonstitution von AmoxiClav 250/62,5 TS 1A Pharma (Amoxicillin, Clavulansäure), 100 ml, Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen ist das Auffüllen mit 90 ml Wasser nötig. Um die Herstellung der gebrauchsfertigen Lösung zu erleichtern, tragen die Braunglasflaschen eine Glasrille, bis zu der mit Wasser aufgefüllt werden soll. Doch bei einigen Flaschen der Charge NJ2234 fehlt die Markierung. Weitere Chargen sind nach derzeitigem Kenntnisstand nicht betroffen.
Apotheken werden gebeten, das Lager auf betroffene Flaschen zu überprüfen und diese an: Salutas Pharma GmbH, Retourenabteilung, Otto-von-Guericke-Allee 1, 39179 Barleben zurückzuschicken.
Potenziell betroffene Packungen wurden von 1 A Pharma im securPharm-System gesperrt und dürfen nicht abgegeben werden.
Amoxicillin ist ein Breitspektrum-Penicillin und gehört zur Wirkstoffgruppe der β-Laktam-Antibiotika. Die Substanz hemmt die bakterielle Zellwandsynthese. Die bakterizide Wirkung richtet sich gegen Anaerobier sowie aerobe grampositive und -negative Bakterien.
Die Kombination mit dem β-Lactamase-Inhibitor Clavulansäure verhindert die Inaktivierung von Amoxicillin. Der Wirkstoff selbst besitzt keine relevante antibiotische Wirkung. Die fixe Kombination wird beispielsweise bei Mittelohrentzündungen, Bronchitis, Lungenentzündung oder Harnwegsinfekten eingesetzt.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Erhöhter Kaliumspiegel als Herzschutz?
Kalium gehört zu den wichtigsten Elektrolyten im menschlichen Körper und eine ausreichende Versorgung mit dem Mineralstoff gilt als unverzichtbar. Denn …
Zuranolon: EU-Zulassung für Arzneimittel gegen Wochenbettdepression
Zuranolon soll spürbare Erleichterung bei Wochenbettdepression schon nach zwei Wochen bringen. Aber nicht jede Frau sollte es nehmen. Frauen mit Wochenbettdepression …
DGE: Neue Empfehlungen zu Jod und Vitamin E
Eine ausreichende Nährstoffversorgung ist für die körperliche Gesundheit essentiell. Nun gibt es neue Empfehlungen für die Zufuhr von Jod und …