Cetirizin Ratiopharm verspätet sich
Der Winter ist alles andere als knackig kalt. Die milden Temperaturen sorgen für einen vorzeitigen Pollenflug, der Heuschnupfengeplagten schon jetzt zu schaffen machen kann. Die Allergiebevorratung hat in den Apotheken in der Regel schon im vergangenen Jahr stattgefunden, jetzt beginnt die Auslieferung. Allerdings verzögert sich diese bei Ratiopharm.
In einem Schreiben informiert Ratiopharm die Apothekenteams zur „Liefersituation Allergie“. Die Auslieferung der Produkte aus dem Vorverkauf stehe kurz bevor, jedoch könnten einige Präparate nicht mit der ersten Auslieferung versendet werden. „Sie erhalten die Produkte, sobald diese wieder verfügbar sind“, heißt es weiter. Die Nachlieferung erfolge automatisch und es sei keine neue Bestellung erforderlich.
Betroffen sind Cetirizin zu 10 mg in den Packungsgrößen 20, 50 und 100 Tabletten sowie Loratadin zu 10 mg in Packungen zu 20 und 50 Tabletten und Cromo-Augentropfen (Natriumcromoglicat) in Einzeldosen zu 20 x 0,5 ml.
„Aufgrund einer Verzögerung im Produktionsablauf konnten nicht sämtliche Arzneimittel der Allergie-Vorbestellung zum ersten Termin ausgeliefert werden“, teilt ein Sprecher auf Anfrage mit. Lange müssen die Apotheken nicht mehr auf die Ware warten. Allerdings werden erst die Großhändler und dann die Apotheken beliefert. „Wir gehen davon aus, dass die Auslieferung u.a. von Cetirizin-ratiopharm Ende Februar (Großhandel) beziehungsweise Anfang März (Apotheken) erfolgt.“
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Arbeitszeiterfassung: Ärger vorprogrammiert?
Die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung ist flächendeckend umzusetzen. Das hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) vor knapp drei Jahren entschieden. Auch zum Wie …
Verbandstoffe: Abgabe an Praxen dokumentieren
Alle Vertriebsstufen von Medizinprodukten sollen rückverfolgbar sein. Dazu ist eine Dokumentation unerlässlich. Betroffen sind auch die Apotheken, und zwar nicht …
Pille danach: Erstattung altersunabhängig
Seit zehn Jahren sind Levonorgestrel und Ulipristalacetat rezeptfrei erhältlich. Doch die „Pille danach“ kann auch zulasten der Kasse verordnet werden. …