Bündelpackungen: Single Packs einzeln ausbuchen
Bündelpackungen gibt es als Multi- oder Single Pack. Um welchen Typ es sich handelt, legt der Hersteller mit dem Zulassungsdossier fest. Der Packungstyp ist für die Ausbuchung aus dem Securpharm-System entscheidend.
Eine Bündelpackung kann als Einheit oder ausgeeinzelt abgegeben und entsprechend aus dem Securpharm-System ausgebucht werden. Was möglich ist, ist am Aufdruck ersichtlich. Können die Einzelpackungen nur als Bündel abgegeben werden, können beispielsweise folgende Hinweise auf den Einzelpackungen zu finden sein: „Packung nicht für den Einzelverkauf vorgesehen“, „Nicht einzeln abgeben/verkaufen“ oder „Kein Einzelverkauf“. Ist nur die Abgabe als Multipack erlaubt, ist nur ein Datamatrix-Code auf der äußeren Umhüllung der Bündelpackung zu finden. Bei der Abgabe muss dieser Code verifiziert und ausgebucht werden.
Single Packs einzeln verifizieren und ausbuchen
Handelt es sich um Single Packs, fehlen die genannten Hinweise auf den einzelnen Packungen des Bündels und jede Packung ist serialisiert. Bei der Abgabe in der Apotheke muss entsprechend jede Einzelpackung verifiziert und ausgebucht werden.
Teilmengen
Wird eine Teilmenge abgegeben, wird die Packung beim ersten Öffnen ausgebucht. Ein Einbuchen der Packung ist im Nachgang nicht möglich – auch nicht, wenn nur ein Teil abgegeben wurde. Der Rest verliert seine Verkehrsfähigkeit nicht. Wird dieser abgegeben, kann die Charge manuell im Abgabedatensatz dokumentiert werden.
SecurPharm dient dem Schutz vor gefälschten Arzneimitteln in der legalen Lieferkette. Seit Februar 2019 ist das System scharfgestellt. Apotheken müssen die Sicherheitsmerkmale checken und die Packungen bei der Abgabe ausbuchen. Dabei wird das Sicherheitsmerkmal der Arzneimittelpackung deaktiviert und die Schachtel verliert ihre Verkehrsfähigkeit.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Onligol und Enterolactis: Alfasigma bringt Macrogol und patentierte Milchsäurebakterien
Alfasigma erweitert das Portfolio um den Bereich Consumer Healthcare (CHC). Mit Onligol und Enterolactis kommen zwei neue Marken in die …
Arbeitszeiterfassung: Ärger vorprogrammiert?
Die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung ist flächendeckend umzusetzen. Das hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) vor knapp drei Jahren entschieden. Auch zum Wie …
Pille danach: Erstattung altersunabhängig
Seit zehn Jahren sind Levonorgestrel und Ulipristalacetat rezeptfrei erhältlich. Doch die „Pille danach“ kann auch zulasten der Kasse verordnet werden. …