Bruchgefahr: Strovac muss zurück
Strovac (Enterobakterienimpfstoff, inaktiviert; Strathmann) wird in verschiedenen Chargen zurückgerufen. Der Grund ist ein Verpackungsfehler.
Strovac wird in Packungen zu drei Ampullen in den Chargen 230601/230301, 230602/230301, 230602/230602 und 230603/230602 zurückgerufen. Durch einen Verpackungsfehler in der Sekundärverpackung sind Spannungen an immer der gleichen Stelle der Ampullen möglich. Durch den Transport besteht eine erhöhte Bruchgefahr vor allem am Ampullenboden.
Apotheken werden gebeten, das Warenlager zu überprüfen und vom Rückruf betroffene Packungen über den Großhandel zu retournieren.
Strovac ist ein bakterieller Impfstoff, der inaktivierte Keime enthält und zugelassen ist zur Vorbeugung und Behandlung wiederkehrender Harnwegsinfekte – vorausgesetzt, der Auslöser des Infektes ist bakteriellen Ursprungs. Strovac kommt als Grundimmunisierung zum Einsatz. Dazu werden drei Dosen im Absatnd von ein bis zwei Wochen verimpft. Ein Jahr später sollte mit Strovac Booster eine Auffrischimpfung verabreicht werden.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Wegen Nitrat: Rote Beete-Saft zur Blutdrucksenkung
Ob Betabocker, ACE-Hemmer oder Statine – die Auswahl an Wirkstoffen zur Behandlung von Hypertonie ist groß. Nun zeigt eine Studie, …
HPV: Neue Impfung bei Gebärmutterhalskrebs
Ein Zervixkarzinom – Gebärmutterhalskrebs – gilt weltweit als eine der häufigsten Krebserkrankung bei Frauen. Zwar gehört die HPV-Impfung seit Jahren …
Raucherentwöhnung: Vorhofflimmern unter Nicotin-Präparaten
Um Raucher:innen beim Rauchstopp zu unterstützen, kommen unter anderem Nicotin-haltige Präparate aus der Apotheke ins Spiel. Doch dabei ist Vorsicht …