Birkis, Crocs oder Sneaker?
Gute Schuhe, schlechte Schuhe, hohe Hacken, flache Hacken: Der Mensch ist für stehende Tätigkeiten einfach nicht gemacht. Stillstehen ist ungesund und kann Venen, Muskeln, Sehnen und Rücken schaden. Wer, wie PTA, den ganzen Arbeitstag im Stehen verbringt, sollte das richtige Schuhwerk tragen. Aber welche sind die richtigen Schuhe? Wir haben PTA nicht auf die Finger, sondern auf die Füße geschaut.
Lieber keine 8 cm. Hohe Hacken haben wir in Apotheken nur vor dem HV gefunden. High Heels sind zwar sexy, aber schmücken PTA-Füße nur an freien Tagen. Denn: Beinvenen leisten Schwerstarbeit, weil sie das Blut entgegen der Schwerkraft transportieren müssen. In Pumps ist der Fuß stark nach vorne gestreckt. Der Wechsel zwischen An- und Entspannung der Wadenmuskulatur durch das Abrollen beim Gehen bleibt aus und der Venenpumpe fehlt die Unterstützung der Wadenmuskulatur. Außerdem können die Zehen gequetscht werden, die Wadenmuskulatur verkrampfen und das Fersengelenk einknicken. Müde, schwere Beine und Krampfadern können die Folge sein. Keine Panik: Wer nur ab und zu High Heels trägt, hat nur wenig zu befürchten.
Besser flach. So kann der Fuß besser abrollen und die Venenpumpe ihre Arbeit besser verrichten. Das Körpergewicht verteilt sich zu etwa 90 Prozent auf das Fersenbein und nur der Rest auf Zehen und Ballen.
PTA setzen beim Schuhwerk auf atmungsaktive Obermaterialien, eine gepolsterte Innensohle oder ein Fußbett. Die Schuhe müssen leicht und bequem sein, der Fuß muss Platz und die Zehen Freiheit haben. Ansprüche gibt es auch an die Sohle, denn die sollte flexibel und rutschfest sein.
Geheimtipp
Schuhe besser am Abend kaufen, dann sind die Füße ausgedehnt und der Schuh nicht zu eng.
Leichte Laufschuhe, Birkenstock, Crocs und Barfußschuhe haben wir an PTA-Füßen gefunden. Besonders beliebt sind Skechers mit Memory Foam-Innensohle. Das „Formgedächtnispolymer“ ist auch bei Matratzen zu finden. Die weiche Schaumstoffsohle passt sich durch die Körperwärme dem Fuß an und bettet ihn förmlich ein. Die Gummisohle ist flexibel und der Schuh alles in allem sehr leicht. PTA schweben aber auch in den Modellen Nike Air Max und Air Max Thea sowie Free durch die Apotheken.
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten, über Tragekomfort nicht. Nicht schön, aber bequem und mit Fußbett – auch als Soft- oder vegane Variante – sind Birkis. Die Korksandale aus dem Westerwald polarisiert und das bereits seit 1774. Designer wie Jean-Paul Gaultier lieben sie, Steve Jobs trug sie laut einer Arte-Reportage beim Tüfteln in der Garage. In den 60er-Jahren war die Gesundheitslatsche ein Muss für die kalifornischen Hippies. Und wer weiß, vielleicht steht sie auch in der Apotheke für Freiheit und Rebellion.
Im Trend sind außerdem Crocs – auch hier liegt die Schönheit im Auge des Betrachters. Mit Gummiriemen und flexiblem Kunstschaumstoff sind die Sandalen sehr leicht und luftig. PTA gehen aber auch barfuß, zumindest in Barfußschuhen haben wir einige angetroffen. Barfußlaufen ist eine Massage für die Füße und die Durchblutung der Fußmuskulatur wird unterstützt.
Mehr aus dieser Kategorie
Fehlgeleitete Rezept-Faxe: Datenschützer statt Apotheke
Mehr als 823 Millionen E-Rezepte wurden hierzulande bereits eingelöst. Elektronische Verordnungen sind somit aus dem Alltag von Praxen und Apotheken …
DAK: Nur Vernebler für obere Atemwege
Zulasten der DAK können keine Vernebler für die unteren Atemwege geliefert werden. Gleiches gilt für das Zubehör, denn im Hilfsmittelversorgungsvertrag …
IKK Classic: Milchpumpe am 30. Juni geliefert, was gilt?
Weil die IKK Classic auf „wirtschaftlich nicht tragfähigen Konditionen bestand und besteht“, wurde der Hilfsmittelvertrag gekündigt. Seit dem 1. Juli …