APOTHEKE ADHOC Webinar: COVID-Impfstoffe im Apothekenalltag
Seit Anfang Februar wird auch in den Apotheken gegen Corona geimpft. In die Impfkampagne eingebunden sind Apotheken aber schon länger, denn seit rund einem Jahr bestellen die Praxen und Betriebsärzt:innen die benötigten Impfdosen bei den Apotheken. In den vergangenen Monaten gab es immer wieder Neuerungen in puncto Lagerung und Handling der einzelnen Vakzinen. Zeit für ein Update. Das APOTHEKE ADHOC Webinar: COVID-Impfstoffe im Apothekenalltag – Neueste Entwicklungen bei Einkauf, Beratung und Impfpraxis gibt dir einen Info-Boost und bringt dich auf den aktuellen Stand.
Sowohl die Auswahl der Art des COVID-Impfstoffs im Einkauf, die anschließende Lagerung als auch die Beratung der Patient:innen und Arztpraxen – diese Aufgaben gehören mittlerweile in den Arbeitsalltag vieler Apotheken. Wir präsentieren die neuesten Entwicklungen im Bereich Handling, Einkauf und Beratung.
Unsere Expert:innen präsentieren dir die wichtigsten und neuesten Studienergebnisse, geplante vereinfachte Distributionswege, die aktuellsten Freigaben bezüglich Handling und Lagerung der Impfstoffe.
Jetzt heißt es: Dabei sein beim APOTHEKE ADHOC Webinar: COVID-Impfstoffe im Apothekenalltag – Neueste Entwicklungen bei Einkauf, Beratung und Impfpraxis. Wann? Am Montag, den 4. April 2022, um 20 Uhr. Du schaffst es zeitlich nicht? Kein Problem: Den gesamten Inhalt samt Diskussionsrunde kannst du im Anschluss jederzeit bequem vom Sofa aus nachstreamen.
Das sind die Spearker:innen:
Dr. Steffen Wahler, Facharzt für Innere Medizin
Beate Schubert-Zeißler, Apothekerin
Herrmann John, Country Head D Moderna
Deine Teilnahme ist natürlich kostenfrei. Bitte denke daran, dass du dich einmalig registrieren musst, um das Webinar ansehen zu können. APOTHEKE ADHOC Webinar ist das kostenlose E-Learning-Angebot für Apothekenteams. Die Registrierung ist 24/7 unter webinar.apotheke-adhoc.de möglich.
Nach § 10 HWG nur med. Fachkreisen zugänglich
Aufgrund gesetzlicher Regelungen sind die Inhalte dieses Webinars nur Angehörigen der Fachkreise im Sinne des Heilmittelwerbegesetzes (HWG) zugänglich. Wenn du Fachkreismitglied nach § 2 HWG bist, vervollständige bitte deine Angaben im Benutzerprofil.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Indapamid und Torasemid: Elektrolytentgleisung und Nierenversagen
Leiden Patient:innen unter Bluthochdruck, kommen verschiedene Wirkstoffgruppen zur Behandlung ins Spiel, darunter ACE-Hemmer, Betablocker, Diuretika und Co. – mitunter auch …
„Augenpfleger“: Lidrandreinigung von Artelac
Artelac (Bausch + Lomb) ist für befeuchtende Augentropfen bekannt. Seit Sommer vergangenen Jahres wurde das Sortiment um die neue Produktlinie …
Erblich bedingter Haarausfall: Kein erhöhter Nährstoffbedarf
Androgenetische Alopezie – erblich bedingter Haarausfall – ist die weltweit häufigste Form des Haarausfalls. Um den Haarverlust aufzuhalten, kommen verschiedene …