Aluminium-Deo: Kosmetikum statt Rezepturherstellung
Aluminiumchlorid-haltige Deoroller gehören zu den typischen Defekturen in der Apotheke. Von Caelo kommt jetzt eine Alternative, die die Eigenherstellung ablöst – ein gebrauchsfertiger Aluminiumchlorid Hexahydrat 20 Prozent Roll-On.
Aluminiumsalze sind Bestandteile von Antitranspirantien – in der Rezeptur wird in der Regel Aluminiumchlorid-Hexahydrat verwendet. Die therapeutische Konzentration der stark sauer reagierenden Rezeptursubstanz liegt zwischen 10 und 30 Prozent – häufig werden Zubereitungen mit 20 Prozent Aluminiumchlorid-Hexahydrat hergestellt. Sie Substanz reagiert in Lösung stark sauer und ist nicht mit jedem Gelbildner kompatibel. So scheiden anionische Quellstoffe wie Carmellose-Natrium oder Carbomer für die Herstellung aus. Stattdessen können Hydroxyethylcellulose 250 oder 5.000 zum Einsatz kommen. Aluminiumchlorid-Hexahydrat löst sich sehr gut in Wasser und gut in Alkoholen.
Die Herstellung als Gel kann künftig in der Apotheke entfallen und so personelle Ressourcen gespart werden. Denn Caelo hat einen gebrauchsfertigen Aluminiumchlorid Hexahydrat 20 Prozent Roll-On zu 50 ml im Portfolio. Die klare, farblose viskose Lösung mit 20 Prozent Aluminiumchlorid Hexahydrat ist dermatologisch getestet und für die Anwendung unter den Achseln und an den Fußsohlen geeignet. In den ersten ein bis zwei Wochen soll das Kosmetikum maximal jeden zweiten Tag vor dem Schlafengehen punktuell auftragen werden. Ab der dritten Woche wird eine einmal wöchentliche Anwendung empfohlen.
Die Rezeptur des Kosmetikums orientiert sich an der DAC/NRF-Vorschrift 11.132. mit den Bestandteilen Wasser, Aluminiumchlorid-Hexahydrat und Hydroxyethylcellulose.
Aluminiumchlorid-Hexahydrat blockiert die Schweißporen – die Achseln bleiben trocken. Der Vorgang ist reversibel. Aluminiumsalze wirken adstringierend auf die Schweißdrüsenausführungsgänge und bilden mit körpereigenen Proteinen gelartige Komplexe, die die Schweißporen blockieren. Außerdem haben Aluminiumsalze antibakterielle Eigenschaften, sodass der Schweißgeruch ausbleibt. Weniger Schweiß = weniger Körpergeruch.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Sprechstundenbedarf: Keine Dosierung, kein „Dj“
Die Dosierung ist bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln Pflicht – doch wie immer gibt es Besonderheiten, beispielsweise im Rahmen des Sprechstundenbedarfs. In der …
Salbutamol-Mehrkosten: Keine Übernahme bei Primärkassen
Seit dem 1. November übernehmen die Ersatzkassen die Mehrkosten bei Salbutamol-Spray im Falle eines Lieferengpasses – auch wenn kein Rabattvertrag …
Wissen to go: Eisen und Vitamin C
Ob Brennen, Jucken oder Stechen – Wer in die Apotheke kommt, braucht neben schneller Hilfe vor allem eines: dein Expertenwissen …













