Achtung, Telefonbetrug: HAV warnt vor falschen Umfragen
Der Hessische Apothekerverband (HAV) warnt vor Telefonbetrüger:innen. Die Schwindler:innen geben an, im Auftrag des Verbandes Umfragen durchzuführen. Doch das stimmt nicht – „Weder der Verband selbst noch Beauftragte führen jemals Verbraucherumfragen durch“, stellt der HAV klar.
Telefonbetrüger:innen sind erfinderisch und haben sich auch schon als Polizist:innen ausgegeben. Derzeit warnt der HAV vor Schwindler:innen, die am Telefon angebliche Umfragen im Auftrag des HAV durchführen. Ziel der Anrufer:innen sei es, am Ende des Telefonats ein Kaufangebot zu machen.
Telefonbetrug: Falsche Umfrage
„In den meisten Telefonaten werden die Menschen zuerst gebeten, ihren Namen zu bestätigen“, sagt HAV-Vorstandsmitglied Leif Harmsen. „Dann werden verschiedene Informationen abgefragt, und am Ende folgt meist ein Kaufangebot.“ Der Apotheker verurteilt das Vorgehen scharf: „Sie nutzen das Vertrauen, das die Menschen in ihre Apotheken vor Ort haben, um ihre Ware loszuwerden – die aber in keiner Weise in irgendeinem Zusammenhang mit den Apotheken steht.“ Harmsen rät Betroffenen, die Telefonnummer zu notieren und Beschwerde bei der Bundesnetzagentur einzureichen.
Der Bundesnetzagentur sind im vergangenen Jahr mehr als 79.000 Beschwerden zu Werbeanrufen ohne vorherige Zustimmung eingegangen. Anrufe zu Werbezwecken sind rechtswidrig und mit bis zu 300.000 Euro bußgeldbewährt, wenn Angerufene vorab keine Einwilligung gegeben haben.
Diese Tipps sollten Angerufene beachten:
- unbekannte Nummern nicht zurückrufen
- persönliche Daten, Passwörter oder die Nummer des Stromzählers nicht am Telefon preisgeben
- Fragen nicht mit „Ja“ beantworten
- Notizen zum Gesprächsinhalt machen
- Datenauskunft anfordern – woher haben Anrufende die Daten?
- Anrufuntersagung aussprechen und Werbeanrufeinwilligung widersprechen
- Nummer blockieren/sperren
- Screenshots der Anrufliste
- Kontobewegungen im Blick behalten
- wurde ein Vertrag geschlossen, diesen binnen 14 Tagen widerrufen
- Beschwerde bei der Bundesnetzagentur einlegen und den Telefonbetrug melden
Mehr aus dieser Kategorie
Mukoviszidose: Bronchitol von Lieferengpässen betroffen
Bronchitol 40 mg Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation (Mannitol) ist in der Initialdosis-Bewertungspackung weiterhin von Lieferengpässen betroffen. Wie Pharmaxis Europe …
Neuropathische Schmerzen: Ambroxol-Creme aus der Rezeptur
Ambroxol kommt nicht nur bei verschleimtem Husten, sondern auch bei neuropathischen Schmerzen zum Einsatz. Dazu wird der Wirkstoff nicht oral …
Rezeptur-Urteil: Apotheken dürfen ganze Packung abrechnen
Wird bei der Herstellung einer Rezeptur ein Fertigarzneimittel verarbeitet, darf die ganze Packung abgerechnet werden. Und zwar komplett – auch …










