Ab nächster Woche: Schnelltests für Laien bei dm
Eine Apothekenpflicht für Corona-Laientests soll es nicht geben, denn die Schnelltests sollen möglichst günstig und überall verfügbar sein. In der kommenden Woche will die Drogeriemarktkette dm den Schnelltest für Laien von Boson anbieten.
„Voraussichtlich ab Dienstag, 9. März, erhalten Kunden bei dm Schnelltests zur Eigenanwendung von Boson“, teilt die Drogeriemarktkette in einer Pressemitteilung mit. Der Laientest hatte in der vergangenen Woche die Sonderzulassung vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) erhalten. Vertrieben wird der Boson-Selbsttest von Technomed Service. „Wir rechnen mit einer Verfügbarkeit für unsere Kunden frühestens ab dem 9. März, sofern die Lieferzusagen des Herstellers eingehalten werden können“, so Sebastian Bayer, dm-Geschäftsführer.
„Schulen und Kitas sollen wieder regelmäßig besucht werden können, deshalb werden wir die Tests auch so günstig wie möglich anbieten. Uns bei dm ist es wichtig, dass sich das Leben so rasch und so weit wie möglich wieder normalisiert. Mit den bei dm erhältlichen Schnelltests tragen wir einen wichtigen Teil dazu bei“, erklärt Bayer.
Die Drogeriemarktkette dm will die Abgabemenge der Schnelltests für Laien pro Kopf limitieren, so könnten möglichst viele Menschen profitieren. „Sobald weitere Lieferungen erfolgen oder weitere Tests zugelassen werden, entfällt die Begrenzung.“
Der SARS CoV-2-Antigen-Selbsttest von Boson soll auch in gut sortierten Apotheken, Drogeriemärkten und online für jedermann erhältlich sein. „Der Test steht als Einzelverpackung, in 5er Blister Einzelpacks und 20er Boxen für Unternehmen zur Verfügung. Je nach Abnahmemenge liegen die Nettopreise zwischen 4,05 und 4,95 Euro“, teilt die Techmed GmbH mit.
Der Laientest hat eine Spezifizität von 99,03 Prozent und eine Sensitivität von 96,49 bis 97,5 Prozent. Ist das Zielantigen in ausreichender Konzentration in der Probe vorhanden, bindet es an spezifische Antikörper und erzeugt ein visuell nachweisbares Signal auf dem Teststreifen, wobei die Ergebnisse in der Regel in 15 bis 20 Minuten angezeigt werden.
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Ab 15. Oktober: Änderungen beim Impfhonorar
GKV-Spitzenverband und DAV haben sich auf neue Impfhonorare geeinigt. Zum 15. Oktober tritt der Vertrag zur Durchführung und Abrechnung von …
Syphilis: Benzylpenicillin-Benzathin wird knapp
Anfang September tagte der Beirat zu Liefer- und Versorgungsengpässen. Bewertet wurde unter anderem die Versorgungslage von Benzylpenicillin-Benzathin. Das Antibiotikum, das …
Akutversorgung: Stückeln nicht erlaubt
Der Rahmenvertrag sieht im Akutfall keine Abgabe von Teilmengen vor. Allerdings sind Abweichungen von der verordneten Packungsgröße möglich. Diese sind …