Sechs Fakten, die du nicht über Vitamin K wusstest
Vitamin K umfasst mehrere Verbindungen, die unter anderem für die Steuerung der Blutgerinnung und den Knochenstoffwechsel wichtig sind. Die Vertreter der Vitamingruppe gehören zu den fettlöslichen und photosensitiven Vitaminen, sind jedoch stabil gegenüber Hitze und Sauerstoff. Für den menschlichen Körper sind vor allem Vitamin K1 (Phyllochinon) und K2 (Menachinon) von Bedeutung, da die anderen Vertreter der Gruppe mitunter toxisch wirken können. Obwohl Vitamin K2 vom Körper selbst gebildet wird, kann es kaum verwertet werden. Die Aufnahme erfolgt über die Nahrung. Beispielsweise über grüne Gemüsesorten (K1), Fleisch, Wurst, Eier und Butter (K2). Laut der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit gilt 1 µg Vitamin K1/kg Körpergewicht/pro Tag als angemessene Zufuhrmenge, unabhängig von Alter und Geschlecht. Hier kommen sechs spannende Fakten über Vitamin K für dich.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Bullshit-Bingo: PTA steht auch für …
PTA sind echte Allrounder. Sie überzeugen nicht nur mit ihrer fachlichen Kompetenz und ihrem pharmazeutischen Wissen, sondern auch mit Empathie. …
PTA IN LOVE-week: Retax-Falle Dosierung / Warnung vor Vitamin D in „Bolusdosen“ / Ascensia Testsieger
Die wichtigsten News rund um die Apotheke im knackigen Videoformat zusammengefasst und mit jeder Menge Spaß und guter Laune präsentiert: …
Bullshit-Bingo: Botendienst-Ausreden
Der Botendienst ist eigentlich dafür gedacht, Patient:innen zu versorgen, die wirklich nicht selbst in die Apotheke kommen können. Doch was …