Bion3 Energie und Immun kommen als Weichgummis
Das Bion3-Sortiment (P&G WICK Pharma) bekommt Zuwachs. Die Nahrungsergänzungsmittel Bion3 Energy und Bion3 Immun sind seit Anfang des Monats als Weichgummis verfügbar.
Nahrungsergänzungsmittel boomen, und zwar auch in den Apotheken. Besonders gefragt sind dabei Multivitaminpräparate zur Unterstützung des Immunsystems und des Energiestoffwechsels, nicht nur in der kalten Jahreszeit. Hier kommt beispielsweise das Bion3-Sortiment ins Spiel. Im Portfolio befinden sich unter anderem Bion3 Energy und Bion3 Immun, jeweils in Tablettenform zur einmal täglichen Einnahme. Sie enthalten Mineralstoffe, verschiedene Vitamine und Bakterienkulturen zur Erhaltung der Darmschleimhaut.
Seit April stehen beide Präparate in neuer Darreichungsform in den Apotheken zur Verfügung, und zwar als Weichgummis. Enthalten sind rund 150 Millionen Kulturen des Bakterienstamms Bacillus coagulans, der sich durch Sporen vermehrt. Das Besondere: Das Bakterium erreicht den Darm lebend, da es dem sauren Milieu des Magens standhalten kann. Außerdem ist Bacillus coagulans resistent gegenüber den hohen Temperaturen im Herstellungsprozess.
Die Bion3 Immun-Weichgummis kommen mit dem Geschmack roter Früchte. Enthalten ist unter anderem Vitamin B3 (Niacin), das zur Erhaltung der normalen Schleimhautfunktion beiträgt. Hinzukommen Vitamin C und Zink zur Unterstützung der natürlichen Immunfunktion.
Bei Bion3 Energy wird auf einen natürlichen Orangengeschmack gesetzt. Zu den Inhaltsstoffen gehören Vitamin B1, B2, B3, B6, B7 und B12, um die mentale und körperliche Energie tagsüber aufrechtzuerhalten. Vitamin C und Magnesium sollen zudem den normalen Energiestoffwechsel unterstützen und Ermüdung verringern.
Die Weichgummis sind vegetarisch, gluten- und laktosefrei. Künstliche Aromen, Farb- oder Süßstoffe sind nicht enthalten. Täglich können von Erwachsenen ab 18 Jahren ein bis zwei Weichgummis verzehrt werden. Schwangere und Stillende sollten vor Beginn der Einnahme ebenso ärztlichen Rat einholen wie Personen, die bereits andere NEM oder Medikamente einnehmen.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Achtung, Ischämie: Medikationsfehler bei Epinephrin-Pen
Notfallpens mit Epinephrin können Leben retten, doch bei der Anwendung drohen auch Gefahren, wie die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) …
Ersatzkassen: Arbeitspreis erhöht sich zum 1. Mai
Mischen Apotheken antibiotische Trockensäfte an, können sie den Service nicht abrechnen. Anders sieht es bei der Rekonstitution von Evrysdi (Risdiplam, …
Vitamin D für Babys: Achtung bei flüssigen Darreichungsformen
Vitamin D ist unverzichtbar für den menschlichen Körper und ein Mangel kann schwerwiegende Folgen haben, beispielsweise für die Knochengesundheit. Um …