Gegen Blähungen: Velgastin kommt als Kautablette
Nicht nur Babys leiden vermehrt unter Blähungen bis hin zu schmerzhaften Koliken. Auch etwa jede/r dritte Erwachsene klagt gelegentlich über Magen-Darm-Beschwerden wie Völlegefühl und Blähungen. Ab Ende Januar bringt Engelhard mit Velgastin Blähungen Kautabletten eine neue Behandlungsoption in die Apotheken.
Seit inzwischen fast vier Jahren gehört Velgastin zum Engelhard-Portfolio. Auf dem Markt sind Tropfen zum Einnehmen, die bei gasbedingten Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen und Völlegefühl sowie zur Vorbereitung von Untersuchungen im Bauchbereich zum Einsatz kommen, und zwar für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Schwangere.
Nun bekommt die Dachmarke Zuwachs. Denn Velgastin kommt als Kautablette für Erwachsene und Kinder ab sechs Jahren, die unter Blähungen und Völlegefühl leiden. Enthalten sind wie bei den Tropfen 41,2 mg Simeticon. Der Entschäumer besitzt eine physikalische Wirkung, vermischt sich mit dem Speisebrei und verhindert die Schaumbildung. So verändert Simeticon die Oberflächeneigenschaften der Gasbläschen und wandelt Schaum in freies Gas. Dieses kann dann abgeatmet werden oder über den After entweichen. Außerdem wird die Entstehung neuer Schaumblasen verhindert. Der Körper selbst kann Simeticon nicht aufnehmen und scheidet es unverändert mit dem Stuhl wieder aus, sodass der Wirkstoff nicht ins Blut gelangt.
Velgastin Blähungen Kautabletten: So wird dosiert
Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren nehmen als Einzeldosis je nach Bedarf eine bis vier Kautabletten drei- bis viermal täglich zu oder direkt nach den Mahlzeiten ein. Bei Kindern zwischen sechs und 14 Jahren können drei- bis viermal täglich jeweils eine bis zwei Kautabletten angewendet werden. Die Einnahme kann ohne Wasser erfolgen. Die Tabletten müssen jedoch gründlich zerkaut werden.
Velgastin Blähungen Kautabletten stehen ab Ende Januar zur Verfügung und kommen mit einem milden Geschmack aus Pfefferminze, Fenchel und Koriander. Sie sind außerdem vegan sowie frei von Farbstoffen, Parabenen, Gluten und Lactose. Im Laufe des Jahres soll es zudem noch eine weitere Neueinführung im Velgastin-Portfolio geben, heißt es von Engelhard.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Ab 15. Oktober: Änderungen beim Impfhonorar
GKV-Spitzenverband und DAV haben sich auf neue Impfhonorare geeinigt. Zum 15. Oktober tritt der Vertrag zur Durchführung und Abrechnung von …
Syphilis: Benzylpenicillin-Benzathin wird knapp
Anfang September tagte der Beirat zu Liefer- und Versorgungsengpässen. Bewertet wurde unter anderem die Versorgungslage von Benzylpenicillin-Benzathin. Das Antibiotikum, das …
Akutversorgung: Stückeln nicht erlaubt
Der Rahmenvertrag sieht im Akutfall keine Abgabe von Teilmengen vor. Allerdings sind Abweichungen von der verordneten Packungsgröße möglich. Diese sind …