Montag und Mittwoch: Wartungsarbeiten bei securPharm
Bei securPharm stehen in der kommenden Woche an zwei Tagen wieder Wartungsarbeiten an. Geplant sind diese am Montag und Mittwoch in den Abendstunden.
In dieser Woche sind an zwei Tagen Wartungsarbeiten des securPharm-Systems geplant – am Montag, 13. März von 22 Uhr bis voraussichtlich 23:59 Uhr sowie am Mittwoch, 15. März von 23 Uhr bis voraussichtlich Donnerstagmorgen 5 Uhr.
Was bedeutet das für die Apotheken? Der Apothekenserver der Netzgesellschaft Deutscher Apotheker (NGDA) wird in den genannten Zeiträumen nicht erreichbar sein. Apotheken erhalten die entsprechende Rückmeldung SP-901.
In Abhängigkeit davon, welche Software in der Apotheke genutzt wird, können die Anfragen an das securPharm-System gepuffert werden; sprich: die Anfragen immer wieder gesendet werden und eine positive Rückmeldung erfolgt, sobald das securPharm-Sytem wieder verfügbar ist. Steht diese Funktion nicht zur Verfügung, müssen Apotheken die nötigen Daten der abgegebenen Packungen notieren oder fotografieren. Das Ausbuchen der Packungen erfolgt dann händisch, und zwar ist dies über die Notfalloberfläche des Apothekenservers möglich, sobald das System wieder startklar ist.
securPharm dient dem Schutz vor gefälschten Arzneimitteln in der legalen Lieferkette. Seit Februar 2019 ist das System scharfgestellt. Apotheken müssen die Sicherheitsmerkmale checken und die Packungen bei der Abgabe ausbuchen. Dabei wird das Sicherheitsmerkmal der Arzneimittelpackung deaktiviert und die Schachtel verliert ihre Verkehrsfähigkeit.
Seit Februar können Apotheken securPharm-Alarme in der GUI selbst bearbeiten. Somit kann beispielsweise ein Fehlalarm von der Apotheke als solcher gekennzeichnet werden. Wurde aufgrund eines Fehlers beim Scannen ein Fehlalarm ausgelöst, hat die Apotheke jetzt die Möglichkeit, diesen als solchen einzustufen und entsprechend zu kommentieren. Bei Bedarf können Fotos hochgeladen werden. „Das System ermöglicht den Endstellen eine direkte Kommunikation mit dem pharmazeutischen Unternehmer, ohne dass die Anonymität, die der securPharm Apothekenserver bietet, aufgehoben wird“, informiert securPharm.
Mehr aus dieser Kategorie
Engpass bei Ferrlecit bis Dezember
Ferrlecit zu 40 und 62,5 mg (Eisen-(III)-natrium-D-gluconat-hydroxid-oxid-Komplex, Sanofi) werden voraussichtlich bis 22. Dezember nicht lieferbar sein – so lautet die …
Kochsalzlösung aus Jumbopackung: So wird abgerechnet
Im Oktober vergangenen Jahres wurde ein Versorgungsmangel für Kochsalzlösung bekanntgegeben. Importe tragen dazu bei, den Bedarf zu decken. Seit Monatsbeginn …
ADHS: Engpässe bei Methylphenidat und Atomoxetin
Methylphenidat-haltige Arzneimittel sind knapp und das schon seit mehr als einem Jahr. Die Liste der beim Bundesinstitut für Arzneimittel und …