Sechs Fakten, die du nicht über den Dreiwalzenstuhl wusstest
Lange Zeit war er bei der Herstellung von Cremes, Salben und Co. in der Rezeptur nicht wegzudenken und gehört noch immer zu den Standardgeräten, die bei der Apothekenausstattung zur Arzneimittelherstellung nicht fehlen dürfen: der Dreiwalzenstuhl. Auch wenn er inzwischen teilweise ausgedient hat – nicht zuletzt aufgrund der aufwendigen Reinigung –, wird er bei einigen Rezepturen weiterhin empfohlen, um eine möglichst kleine Teilchengröße zu erzielen. Ein Beispiel ist Salicylsäure in halbfesten Zubereitungen. Und das Gerät hält außerdem einige spannende Fakten für dich bereit. Viel Spaß!
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
PTA IN LOVE-week: Atorvastatin-Engpass / falscher Name, weniger Gehalt? / Gedächtnisverlust durch Ibu
Die wichtigsten News rund um die Apotheke im knackigen Videoformat zusammengefasst und mit jeder Menge Spaß und guter Laune präsentiert: …
Bullshit-Bingo: Echt jetzt?
In der Apotheke erlebst du täglich Kurioses. Mitunter fallen einige Sätze, die dich sprachlos machen oder dir ein Lächeln ins …
Pharmystery: Kultgetränk mit berauschender Wirkung – „Koka-Cola“
Von Kokain zu Koffein: Mit knapp 35 Litern pro Kopf im Jahr gehört Cola auch hierzulande zu den beliebtesten Erfrischungsgetränken. …