„Sleepy Chicken“: FDA warnt vor Social-Media-Trend
Das Social-Media-Trends die Arbeit in der Apotheke beeinflussen können, ist längst kein Geheimnis mehr. Die Anti-Blackhead-Maske aus Kinderbastelkleber und zerbröselten Kohletabletten oder der Elotrans-Hype sind nur einige Beispiele. In den USA warnt die US-Arzneimittelbehörde FDA vor „Sleepy Chicken“ – ein in einem Erkältungsmittel gekochten Huhn.
Eine aktuelle Social-Media-Video-Challenge zielt darauf ab, ein Hühnchen in NyQuil – ein Erkältungsmittel mit Paracetamol, Dextromethorphan und Doxylamin – oder einem anderen ähnlichen rezeptfreien Husten- und Erkältungsmittel zu kochen. „Vermutlich, um es zu essen“, so die FDA, die vor dem gefährlichen Trend warnt. „Diese Video-Challenges, die oft auf Jugendliche abzielen, können Menschen schaden – und sogar zum Tod führen.“
Das Problem: Die OTC-Präparate sind in der Regel in vielen Haushalten vorrätig und leicht zu besorgen. „OTC-Medikamente können erhebliche Risiken bergen, wenn sie falsch verwendet oder missbraucht werden“, mahnt die FDA.
„Sleepy Chicken“: Unappetitlich und gefährlich
Auf den ersten Blick klingt die Herausforderung bei „Sleepy Chicken“ albern und unappetitlich – und das ist sie auch, so die FDA und weist darauf hin, dass das Kochen eines Arzneimittels dieses viel konzentrierter machen und seine Eigenschaften verändern kann. Selbst wenn das Huhn nicht gegessen werde, könne das Einatmen der Dämpfe des Medikaments während des Kochens dazu führen, dass hohe Konzentrationen des Arzneimittels in den Körper gelangen und die Lunge schädigen können. Kurzum: „Jemand könnte eine gefährlich hohe Menge des Husten- und Erkältungsmittels einnehmen, ohne es überhaupt zu merken.“
Die FDA hat bereits vor einigen Jahren vor einem TikTok-Trend gewarnt. Im Jahr 2020 sorgte die „Benadryl Challenge“ für Aufsehen. Die Herausforderung: große Mengen eines Diphenhydramin-haltigen Allergiemittels einzunehmen, um zu versuchen, Halluzinationen hervorzurufen und sich dann dabei zu filmen. Das Ergebnis: Zahlreiche Teilnehmer:innen landeten in Notaufnahmen, einige starben.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Ersatzkassen: Arbeitspreis erhöht sich zum 1. Mai
Mischen Apotheken antibiotische Trockensäfte an, können sie den Service nicht abrechnen. Anders sieht es bei der Rekonstitution von Evrysdi (Risdiplam, …
Vitamin D für Babys: Achtung bei flüssigen Darreichungsformen
Vitamin D ist unverzichtbar für den menschlichen Körper und ein Mangel kann schwerwiegende Folgen haben, beispielsweise für die Knochengesundheit. Um …
IXOS.PDL: Digitale Unterschrift wird deaktiviert
Pharmatechnik deaktiviert zum 1. Mai die Funktion der digitalen Unterschrift im Modul IXOS.PDL für den Bereich der pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL). …