OTC: Doppelherz Pharma bringt Passiflora
Queisser erweitert das OTC-Portfolio Doppelherz Pharma um Passiflora. Das Phytopharmakon ist ab September neu und ergänzt das bereits bestehende Angebot an apothekenpflichtigen Arzneimitteln.
Allergo-Azelind und Allergo-Momelind gehören laut Queisser zu den Top 10-Neueinführungen. Anfang des Jahres hat das Unternehmen unter der Dachmarke Doppelherz Pharma das Allergie-Duo in die Apotheken gebracht. Zuvor gehörten Ginkgo 120 mg und 240 mg sowie Glucosaminhydrochlorid 750 mg und Grippal Complex (Ibuprofen/Pseudoephedrinhydrochlorid) zu den OTC-Produkten. In der Zwischenzeit kamen weitere apothekenpflichtige Arzneimittel hinzu – darunter Schlaf- und Entspannungstropfen, Minoxidil für Frauen und Männer sowie Gelenk-Tropfen.
Doppelherz Pharma: OTC-Passiflora
Ab September hat Queisser das OTC-Portfolio um Passiflora zu 425 mg erweitert und orientiert sich hier in Richtung Lioran (Niehaus Pharma). Passiflora wird traditionell bei nervlicher Belastung und zur Förderung des Schlafes angewendet. Geeignet ist das Präparat zur Anwendung bei Personen ab einem Alter von zwölf Jahren.
Weitere Neueinführungen in Planung
Unter der Dachmarke Doppelherz Pharma sind weitere Produktneueinführungen geplant. Konkret geht es um Generika. Das „Gießkannenprinzip“ werde dabei nicht verfolgt. Vielmehr stelle sich die Frage: „Was passt zu uns, was trauen wir uns zu, was ist im Bereich der Zulassung realisierbar?“, erzählt ein Mitarbeiter im Rahmen der Expopharm. Ziele seien eine nachhaltige Verfügbarkeit sowie kraftvolle und gezielte Neueinführungen von OTC-Produkten.
Seit April 2022 gehören Minoxidil Lösung zur Awendung auf der Kopfhaut für Frauen sowie Minoxidil für Männer zum Doppelherz Pharma-Portfolio. Minoxidil wird zur lokalen Behandlung der androgenetischen Alopezie bei Frauen und Männern eingesetzt und gilt dabei als Mittel der Wahl. Ist eine alkoholärmere, weniger irritierende Rezeptur gefragt, kommt die Apotheke ins Spiel.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Trinknahrung zulasten der IKK Classic weiter möglich
Der Hilfsmittelvertrag mit der IKK Classic ist gekündigt. Versorgen können Apotheken nur, wenn sie dem Einzelvertrag zugestimmt haben oder dem …
„KLINIK“ nicht genug: Krankenhäuser müssen Charge übermitteln
Die Friedenspflicht zur Chargenübermittlung bei E-Rezepten im Krankenhaus ist abgelaufen. Das Wort „KLINIK“ ist nicht mehr zulässig. Anders sieht es …
Schwangerschaftsübelkeit: Gestattung für Cariban aus Spanien
Übelkeit gehört zu den ersten Anzeichen der Schwangerschaft und tritt meist ab der fünften Woche auf. Bringen konventionelle Therapien keine …