Oralsex: Latexhöschen zum Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten zugelassen
Die US-Arzneimittelbehörde hat Einwegunterwäsche zum Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten (STI) die Zulassung erteilt. Die Latexhöschen mit Vanilleduft sollen als Schutz vor Infektionen dienen, die beim Oralsex von Vagina oder Anus übertragen werden können.
Geht es um sexuell übertragbare Krankheiten, denken viele zuerst an HIV. Doch auch Syphilis, Gonorrhö, Chlamydien, Genitalherpes und Hepatitis B sind verbreitet. Schützen können Kondome, Femidome und Lecktücher. In den USA ist erstmals eine Einwegunterhose zum Schutz vor STI zugelassen worden. „Oralsex ist nicht völlig risikofrei“, zitiert die New York Times Dr. Jeanne Marrazzo, Leiterin der Abteilung für Infektionskrankheiten an der Universität von Alabama in Birmingham.
Sexuell übertragbare Infektionen werden vor allem beim Geschlechtsverkehr – Vaginal-, Anal- und Oralsex – übertragen. Bei einigen Erregern wie Pilzen und Chlamydien ist auch eine Übertragung als Schmierinfektion möglich.
Latexhöschen zum Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten
Die USA-Arzneimittelbehörde hat Mitte Mai die Unterwäsche des Herstellers Lorals in die Kategorie „Special Controls“ eingestuft. Die Höschen sind als Bikini und Shorty erhältlich. Der Naturkautschuklatexslip für sicheren Oralsex – oral-vaginal und oral-anal – mit Vanilleduft ist so dünn wie ein Kondom, dehnbar und kann nur einmal verwendet werden. Lorals for Protection dienen dem Safer-Sex und können die Übertragung von Körperflüssigkeiten und sexuell übertragbaren Krankheiten beim Cunnilingus und Rimming verhindern.
„Die Zulassung dieses Produkts durch die FDA gibt den Menschen eine weitere Möglichkeit, sich beim Oralsex vor sexuell übertragbaren Infektionen zu schützen“, so Courtney Lias, Direktorin des FDA-Büros, das die Überprüfung der Unterwäsche leitete.
Slip statt Lecktuch
Bislang hatte nur ein Produkt eine Zulassung zum Schutz bei Oralsex erhalten, und zwar ein Lecktuch (Dental Dam) – eine dünne, rechteckige Folie aus Latex oder auch Polyurethan, die als Barriere zwischen Mund und Genital gelegt und mit den Händen festgehalten werden muss.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Syphilis: Benzylpenicillin-Benzathin wird knapp
Anfang September tagte der Beirat zu Liefer- und Versorgungsengpässen. Bewertet wurde unter anderem die Versorgungslage von Benzylpenicillin-Benzathin. Das Antibiotikum, das …
Akutversorgung: Stückeln nicht erlaubt
Der Rahmenvertrag sieht im Akutfall keine Abgabe von Teilmengen vor. Allerdings sind Abweichungen von der verordneten Packungsgröße möglich. Diese sind …
Zuzahlung: Retax-Falle Monatswechsel
Beim E-Rezept gibt es bei der Zuzahlung gleich mehrere Retax-Fallen – zum einen den falschen Zuzahlungsstatus, wobei der Rahmenvertrag eine …