Curevac-Impfstoff kommt frühestens im August
Die Zulassung des Corona-Impfstoffs der Tübinger Firma Curevac dauert länger als geplant. Der baden-württembergische Gesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne) bestätigte am Dienstag in Stuttgart, dass sich das Verfahren weiter verzögern wird.
Zuletzt hatte es geheißen, man rechne mit einer Zulassung im Juni. Lucha sagte, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) habe in der Gesundheitsministerkonferenz mitgeteilt, „dass wir nach der derzeitigen Situation leider erst realistisch im August erwarten können, dass der Curevac-Impfstoff zulassungsfähig appliziert werden kann oder zugelassen wird.“ Der Grünen-Politiker erklärte, dass es bei der von Curevac durchgeführten klinischen Studie zu dem Vakzin „Komplikationen“ gebe.
Zuvor hatte Business Insider berichtet, dass Spahn in der Konferenz berichtet habe, dass die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) „nicht vor August“ mit einer Zulassung des Curevac-Mittels rechne. Bei der Studie gebe es noch nicht genug Teilnehmer:innen. Noch Ende Mai hatte es demnach in internen Lieferprognosen der Bundesregierung geheißen, dass bis Ende Juni 1,4 Millionen Dosen von Curevac kommen, bis Ende September 9,4 Millionen und im letzten Quartal 28,9 Millionen. In den aktualisierten Prognosen von Juni tauche die Vakzine nun für dieses Jahr gar nicht mehr auf.
Bisher sind in der EU bereits vier Corona-Vakzine zugelassen – zwei Vektorvirenimpfstoffe sowie zwei mRNA-Impfstoffe. Gesundheitsminister Spahn hatte angekündigt, dass bis Ende des Sommers allen Impfwilligen ein Impfangebot gemacht werden könne. Im Juni sind die Liefermengen jedoch weiterhin gering.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Dosis egal? ASS zur Präeklampsie-Prophylaxe
Wird bei werdenden Müttern ein erhöhtes Risiko für Präeklampsie festgestellt, kommt zur Prophylaxe Acetylsalicylsäure (ASS) ins Spiel. Dabei ist die …
Wirkstoff ABC: Olopatadin
Von A wie Amoxicillin, über B wie Budesonid bis Z wie Zopiclon: Die Liste der Wirkstoffe ist lang. Aber kennst …
Lunge statt Oberarm: Hormonimplantat auf Wanderschaft
Neben Pille, Kondom und Spirale gehören auch Hormonimplantate zu den beliebten Methoden der Empfängnisverhütung. Denn sie verringern unter anderem das …