Grippe: Hochdosis-Impfstoff ab 60+
Alle Personen ab dem Alter von 60 Jahren sollen in der kommenden Grippesaison mit einem Hochdosis-Impfstoff geimpft werden – die Indikation wurde entsprechend erweitert. Bislang ist Efluelda (Sanofi) der erste und einzige in Deutschland zugelassene Hochdosis-Impfstoff.
Efluelda hat im Mai 2020 die EU-Zulassung ab einem Alter von 65 Jahren erhalten. Nun hat der tetravalente Grippeimpfstoff, der die vierfache Antigenmenge des standardisierten Impfstoffes gegen Influenza enthält, eine Indikationserweiterung erfahren und kann bereits ab einem Alter von 60 Jahren angewendet werden.
Das Vakzin wurde speziell entwickelt, um älteren Menschen einen verbesserten Impfschutz zu bieten. Weil im Alter das Immunsystem schwächer wird, besteht für die Generation 65+ ein höheres Risiko für schwerwiegende Komplikationen wie Pneumonien, Herzinsuffizienz und Schlaganfall durch eine Influenza-Infektion. „Influenza hat hohe Sterblichkeitsraten und führt zu signifikanten Beeinträchtigungen in der älteren Bevölkerung, von denen viele schon an chronischen Erkrankungen leiden“, sagt Jane Barratt, Generalsekretärin der International Federation on Aging.
Entsprechend der Schutzimpfungs-Richtlinie kommt der Hochdosis-Impfstoff in der kommenden Grippesaison 2021/22 für alle Menschen ab 60+ zum Einsatz.
„Da die STIKO in ihrer Bewertung insgesamt zu der Einschätzung gelangt, dass Hochdosis-Grippeimpfstoffe einen besseren Schutz vor einer Influenzaerkrankung bieten als andere inaktivierte quadrivalente Influenza-Impfstoffe und somit nach Auffassung der STIKO in Bezug auf das Impfziel generell vorzuziehen sind, bleibt grundsätzlich kein Raum für eine Anwendung ‚konventioneller‘ inaktivierter quadrivalenter Influenza-Impfstoffe innerhalb der GKV. Es ist den Versicherten grundsätzlich nicht zuzumuten, auf eine im Vergleich unterlegene Leistung verwiesen zu werden“, so der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) in den tragenden Gründen zum Beschluss über die Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie.
In den USA hat Sanofi den Hochdosis-Impfstoff bereits auf dem Markt – Fluzone-Highdose gehörte auch zur vom BMG beschafften nationalen Reserve. Die Vakzine für die Generation 65+ sollte zur Vorbeugung von Ausbrüchen in Pflege- und Altenheimen sowie Krankenhäusern oder bei Impfaktionen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes zum Einsatz kommen.
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an.
Mehr aus dieser Kategorie
Esoxx: Neue Marke gegen Reflux und Sodbrennen
Im Frühjahr hat Alfasigma mit Onligol und Enterolactis zwei neue Marken im Bereich Consumer Healthcare in die Apotheken gebracht. Jetzt …
Rezeptur: Furosemid-Lösung für Kinder
Wird in der Apotheke eine Furosemid-Lösung für Kinder hergestellt, sind zwei Varianten möglich – mit und ohne Konservierung. Hier kann …
Ticagrelor-Patent abgelaufen: Brilique ist generisch
Im Juni ist das Patent von Ticagrelor abgelaufen. Verschiedene Generika, die im Vergleich zum Original Brilique (AstraZeneca) weniger als die …