Vierfache Antigenmenge gegen Influenza: Efluelda (Sanofi) ist der erste und einzige hochdosierte tetravalente Influenza-Impfstoff, der in Europa für ältere Menschen ab 65 Jahren zugelassen wurde.
Tetravalente Grippeimpfstoffe sind seit der Saison 2018/19 Kassenleistung – die Vakzine schützen neben den beiden A-Stämmen des Influenzavirus auch gegen zwei kozirkulierende Typ-B-Linien. Trivalente Impfstoffe hingegen bieten einen Schutz gegen zwei A-Stämme und nur eine B-Linie. Welche Stämme verimpft werden, legt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) für jede Grippesaison individuell fest.
Efluelda: Vierfache Antigenmenge
Efluelda ist ein tetravalenter Grippeimpfstoff, der die vierfache Antigenmenge des standardisierten Impfstoffes gegen Influenza enthält und ab einem Alter von 65 Jahren zugelassen ist. Die Vakzine wurde speziell entwickelt, um älteren Menschen einen verbesserten Impfschutz zu bieten. Weil im Alter das Immunsystem schwächer wird, besteht für die Generation 65+ ein höheres Risiko für schwerwiegende Komplikationen wie Pneumonien, Herzinsuffizienz und Schlaganfälle durch eine Influenza-Infektion.
„Influenza hat hohe Sterblichkeitsraten und führt zu signifikanten Beeinträchtigungen in der älteren Bevölkerung, von denen viele schon an chronischen Erkrankungen leiden”, sagt Jane Barratt, Generalsekretärin der International Federation on Aging.
In den USA hatte Sanofi in den letzten zehn Jahren bereits eine trivalente Variante des hochdosierten Influenza-Impfstoffes auf dem Markt. Die Ergebnisse einer groß angelegten, randomisierten kontrollierten Studie zeigen, dass der trivalente hochdosierte Impfstoff im Vergleich zum trivalenten standarddosierten Influenza-Impfstoff bei Menschen ab 65 Jahren eine überlegene Wirksamkeit bietet. Die Studie schließt 32.000 Probanden ab 65 Jahren in zwei Influenza-Saisons in den USA und Kanada ein. Die Studienergebnisse zeigten, dass der hochdosierte Impfstoff im Vergleich zum standarddosierten Impfstoff 24 Prozent mehr Fälle einer Labor-bestätigten Influenza verhinderte, die durch einen zirkulierenden Influenzastamm verursacht wurde.
Außerdem bestätigen mehrere retrospektive Studien – über neun Grippesaisons – mit mehr als 24 Millionen Menschen ab 65 Jahren für die trivalente hochdosierte Vakzine im Vergleich zu standarddosierten Influenza-Impfstoffen einen Schutz gegen Influenza-Komplikationen wie Pneumonien mit influenzabedingter stationärer Aufnahme sowie Krankenhauseinweisungen aufgrund von Herz-Kreislauf und atemwegsbedingten Komplikationen. Allerdings kann der Einfluss des Impfstoffs je nach Saison variieren.
Ergebnisse einer klinischen Studie mit Efluelda sowie Erfahrungen aus der klinischen Prüfung und nach Markteinführung des trivalenten hochdosierten Influenza-Spaltimpfstoffs dokumentieren ein gutes Sicherheitsprofil der hochdosierten Vakzine. Als unerwünschte Arzneimittelwirkungen wurden Impfreaktionen an der Einstichstelle und systemische unerwünschte Ereignisse für den hochdosierten Impfstoff etwas häufiger berichtet als bei einem standarddosierten Impfstoff.
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an ?.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Blasenentzündung: Phytos empfohlen
Bei unkomplizierten Blasenentzündungen werden künftig auch Phytotherapeutika statt einer Antibiose empfohlen. Das ist das Ergebnis der Aktualisierung der S3-Leitlinie für …
Starvex: Warnung vor schädlicher Schlankheitspille
Die Pillen aus dem Internet sollen schlank machen – und das mit angeblich pflanzlichen Inhaltsstoffen. Doch im Labor weist das …
Rezeptur 1×1: Ringversuche 2025
Ob Wirkstoffe, Zubereitung oder Wechselwirkungen – nicht nur bei der Beratung im HV, sondern auch in der Rezeptur ist dein …