Ab zwei Jahren: Erweiterte Zulassung für Flucelvax Tetra
Flucelvax Tetra (Seqirus) erhält eine erweiterte Zulassung. Damit ist der zellbasierte tetravalente Grippeimpfstoff nun für Erwachsene und Kinder ab zwei Jahren zugelassen.
Die Bedeutung der Grippeimpfung hat sich in der Corona-Pandemie noch einmal erhöht. Immerhin kann eine Influenza das Risiko einer Covid-19-Infektion erhöhen. Umso wichtiger ist ein wirksamer Schutz gegen die Grippe. Mit der erweiterten Zulassung für Flucelvax Tetra darf nun der bisher einzige in Deutschland zugelassene, tetravalente Grippeimpfstoff, der in Zellkultur hergestellt wird, bereits an Kinder ab zwei Jahren verimpft werden.
Erweiterte Zulassung für Flucelvax Tetra für Kinder ab zwei Jahren
Die Vakzine des Herstellers Seqirus ist bereits seit Ende 2018 in der EU zugelassen, bisher jedoch nur für Erwachsene und Kinder ab neun Jahren. Am 22. Oktober gab es die erweiterte Zulassung für den Grippeimpfstoff Flucelvax Tetra. Dieser darf nun auch für Kinder ab zwei Jahren zum Einsatz kommen, wie das Dachunternehmen Syneos Health bekanntgab. „Somit eignet sich der Grippeimpfstoff für einen breiten Einsatz bei Erwachsenen sowie Kindern ab zwei Jahren und ist nicht ausschließlich für eine spezielle Patientenzielgruppe geeignet“, erklärte eine Unternehmenssprecherin.
Flucelvax Tetra wird auf Basis einer Zellkultur hergestellt, wodurch mögliche Risiken einer Antigenveränderung, die bei einer Hühnerei-basierten Herstellung auftreten können (Ei-Adaption), ausgeschlossen werden. Hierbei passen sich die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für jede Grippesaison festgelegten zu verimpfenden Virusstämme an die Eiumgebung an und mutieren. Durch diese Mutationen unterscheiden sich die Virusstämme im Impfstoff schließlich von denen, die von der WHO ausgewählt wurden – die Wirksamkeit der Vakzinen sinkt folglich. Der Seqirus-Impfstoff wird hingegen mittels Säugetierzellen produziert. Für die Herstellung wird die MDCK-Zelllinie (Madin-Darby Canine Kidney) genutzt.
Die Vakzine soll eine aktive Immunisierung gegen vier Virusstämme der Influenza (je zwei A- und B-Typen) ermöglichen, indem entsprechende Antikörper gegen die Hämagglutinine die Viren neutralisieren. Ergebnisse einer multinationalen, randomisierten, beobachterblinden, placebokontrollierten Studie während der Influenzasaison 2007/2008 dokumentieren eine Wirksamkeit von rund 84 Prozent gegen antigenetisch übereinstimmende Stämme sowie 70 Prozent gegen zirkulierende Stämme.
Der Influenza-Impfstoff ist von den Krankenkassen erstattungsfähig und für den Einsatz im Sprechstundenbedarf geeignet. Seqirus hatte als einer der ersten Grippeimpfstoff-Hersteller bereits im September mit der Auslieferung der ersten Dosen begonnen und hat inzwischen nach eigenen Angaben bereits mehr als 100 Millionen Dosen Flucelvax Tetra weltweit ausgeliefert.
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier ?.
Mehr aus dieser Kategorie
Achtung, Ischämie: Medikationsfehler bei Epinephrin-Pen
Notfallpens mit Epinephrin können Leben retten, doch bei der Anwendung drohen auch Gefahren, wie die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) …
Ersatzkassen: Arbeitspreis erhöht sich zum 1. Mai
Mischen Apotheken antibiotische Trockensäfte an, können sie den Service nicht abrechnen. Anders sieht es bei der Rekonstitution von Evrysdi (Risdiplam, …
Vitamin D für Babys: Achtung bei flüssigen Darreichungsformen
Vitamin D ist unverzichtbar für den menschlichen Körper und ein Mangel kann schwerwiegende Folgen haben, beispielsweise für die Knochengesundheit. Um …