Linola kommt als Nasenbalsam
Winterzeit ist Schnupfenzeit und wunde Nasen haben wieder Saison. Wer zur Küchenrolle oder zum Toilettenpapier statt zum Taschentuch greift, sieht schnell aus wie Rudolf mit der roten Nase. Hilfe verschaffen Nasenbalsame. Seit Kurzem hat auch Dr. Wolff unter der Dachmarke Linola einen Nasenbalsam im Portfolio.
Es ist Schnupfenzeit und laufende Nasen haben wieder Saison. Häufiges Naseputzen und -reiben sowie kalte Temperaturen und trockene Heizungsluft können Haut und Schleimhäute austrocknen lassen. Die Folge sind Rötung und Irritationen. Die Haut an der Nase ist trocken, rau und schuppig, gepaart mit einem schmerzhaften Brennen.
Darum wird die Haut um die Nase wund und trocken
- Wechsel zwischen warmer Heizungsluft und kaltem Wind entzieht der Haut Feuchtigkeit Achtung: Schon ab 8 Grad Außentemperatur produziert die Haut weniger Talg und trocknet aus.
- falsche Pflege
- zu wenig trinken, mindestens zwei Liter sollten täglich getrunken werden
- Taschentücher können durch den ständigen mechanischen Kontakt die Nasenhaut aufrauen
- vermehrte Nutzung von Nasenspray oder -tropfen kann die Nase austrocknen
- das Alter: Mit zunehmendem Alter lässt die Fähigkeit der Haut, Feuchtigkeit zu speichern, nach.
Was hilft?
Nasensalben und -balsame versorgen die Haut mit reizlindernden und heilungsfördernden Wirkstoffen und legen sich wie eine Schutzschicht über die wunde und gereizte Haut. Die Produkte enthalten meist Lipide und weitere pflegende und auch entzündungshemmende Substanzen.
Achtung: Nasensalben sollten keine synthetischen Duftstoffe, Mineralöle und Silikone enthalten. Die Substanzen können die wunde Nase zusätzlich reizen und die Beschwerden verschlimmern.
Linola Nasenbalsam
Der Linola Nasenbalsam ist eine medizinische Pflege für gereizte und irritierte Haut um die Nase und pflegt die Haut beispielsweise bei Schnupfen. Der Balsam beruhigt Irritationen, schützt vor weiterer Austrocknung und legt sich wie ein schützender, atmungsaktiver Film um die Haut. Ein Applikator erleichtert ein präzises Auftragen. Mineralöle, Silikone, synthetische Duftstoffmischungen und Mikroplastik sind nicht enthalten.
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an ?.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Ersatzkassen: Arbeitspreis erhöht sich zum 1. Mai
Mischen Apotheken antibiotische Trockensäfte an, können sie den Service nicht abrechnen. Anders sieht es bei der Rekonstitution von Evrysdi (Risdiplam, …
Vitamin D für Babys: Achtung bei flüssigen Darreichungsformen
Vitamin D ist unverzichtbar für den menschlichen Körper und ein Mangel kann schwerwiegende Folgen haben, beispielsweise für die Knochengesundheit. Um …
IXOS.PDL: Digitale Unterschrift wird deaktiviert
Pharmatechnik deaktiviert zum 1. Mai die Funktion der digitalen Unterschrift im Modul IXOS.PDL für den Bereich der pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL). …