Orale Antibiotika für Kinder: AMK erweitert Äquivalenzdosistabellen
In dieser Woche hat die AMK erneut die Äquivalenzdosistabellen erweitert. Neu aufgeführt sind orale Antibiotika für Kinder, die bei Infektionen der oberen und unteren Atemwege eingesetzt werden.
Kommt es während der Corona-Pandemie zu einem Aut-simile-Austausch, ist umrechnen angesagt. Denn beim Austausch auf ein pharmakologisch-therapeutisch vergleichbares Arzneimittel ist eine Abschätzung der Dosisäquivalenz zum bisherigen Arzneimittel vorzunehmen. An diesem Punkt kommen die Äquivalenzdosistabellen der AMK ins Spiel.
Die Vergleichstabellen zu Äquivalenz-, beziehungsweise Tagesdosen, der AMK werden sukzessive um ausgewählte Wirkstoffklassen erweitert. Derzeit umfassen sie ACE-Hemmer, Angiotensin-II-Rezeptorblocker (Sartane), Betablocker, Bisphosphonate, Calciumantagonisten, inhalative Corticosteroide, Protonenpumpenhemmer, Statine, Triptane, Diuretika, orale Glucocorticoide und orale Antibiotika für Erwachsene, Antidiabetika und nichtopioide Anlagetika für Erwachsene und Kinder sowie Alpha-Adrenorezeptorantagonisten. Neu hinzugekommen sind orale Antibiotika für Kinder.
Übersicht orale Antibiotika für Kinder
Die AMK hat verschiedene Tabellen veröffentlicht – eine Übersichtstabelle mit Antibiotika zur oralen Anwendung, die überwiegend eine systemische Wirkung besitzen, und Tabellen zu Infektionen der oberen und unteren Atemwege. In der Übersichtstabelle sind Wirkstoffe und Darreichungsformen gelistet, die für Kinder unter zwölf Jahren und unter einem Körpergewicht von 40 kg zugelassen sind. Aufgeführt sind Penicilline, Cephalosporine, das Fluorchinolon Ciprofloxacin, Makrolide und Clindamycin, Tetracycline, Sulfonamide und Trimethoprim sowie weitere Antibiotika mit Darreichungsform und Standarddosierung.
Die Tabelle biete einen Überblick zum Dosierungsprinzip; individuelle Dosierungen seien jedoch nicht ableitbar, teilt die AMK mit. Für weitere Informationen könnten die indikationsspezifischen Antibiotika-Tabellen der AMK herangezogen werden, heißt es.
Infektionen der oberen und unteren Atemwege
Es gibt vier weitere Tabellen bei den oralen Antibiotika für Kinder – zwei zu Infektionen der oberen Atemwege, aufgeteilt in Otitis media und Tonsillopharyngitis, und zwei zu Infektionen der unteren Atemwege, aufgeteilt in Pertussis und Pneumonie. Die Aufteilung ist an die Tabellen zu oralen Antibiotika bei Erwachsenen angelehnt, die Anfang Juli veröffentlicht wurden.
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an ?.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Dosis egal? ASS zur Präeklampsie-Prophylaxe
Wird bei werdenden Müttern ein erhöhtes Risiko für Präeklampsie festgestellt, kommt zur Prophylaxe Acetylsalicylsäure (ASS) ins Spiel. Dabei ist die …
Wirkstoff ABC: Olopatadin
Von A wie Amoxicillin, über B wie Budesonid bis Z wie Zopiclon: Die Liste der Wirkstoffe ist lang. Aber kennst …
Lunge statt Oberarm: Hormonimplantat auf Wanderschaft
Neben Pille, Kondom und Spirale gehören auch Hormonimplantate zu den beliebten Methoden der Empfängnisverhütung. Denn sie verringern unter anderem das …