Nordrhein: Mehr Lohn für alle
Jetzt steht es fest, auch in der Region Nordrhein steigt das monatliche Gehalt um 3 Prozent. Die Apothekengewerkschaft Adexa und die Tarifgemeinschaft der Apothekenleiter (TGL) Nordrhein haben sich auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt und zwar rückwirkend zum 1. Januar. Außerdem gibt es eine tarifliche Zulage für die Filialleiter.
In Nordrhein erhalten alle Berufsgruppen 3 Prozent mehr Lohn. Tarifgebundene PTA haben somit ein Einstiegsgehalt von 2.100 Euro brutto. Ab dem zehnten Berufsjahr ist die höchste Lohnstufe von 2.699 Euro brutto erreicht. Die monatliche Vergütung für PTA-Praktikanten liegt im Kammerbezirk bei 708 Euro. Der neue Tarifvertrag hat eine Laufzeit von zwei Jahren und gilt somit bis Ende 2021.
Am Rande der Expopharm in Düsseldorf hatte es bereits erste Vorgespräche zwischen den Verhandlungspartnern gegeben. Jetzt ist der Vertrag unterschrieben.
PTA im übrigen Bundesgebiet – mit Ausnahme von Sachsen – durften sich ebenfalls ab 1. Januar über mehr Gehalt und einen zusätzlichen Urlaubstag freuen. Allerdings steigt das Gehalt in Staffelungen um insgesamt 3,4 Prozent. Seit Jahresbeginn gibt es 1,9 Prozent mehr Geld und ab am 1. Januar 2021 eine weitere Erhöhung um 1,5 Prozent. PTA steigen derzeit mit einem Gehalt von 2.117 Euro brutto in das Berufsleben ein und erreichen ab dem 15. Berufsjahr die höchste Stufe mit 2.742 Euro brutto.
Außerdem gibt es in Nordrhein einen Filialleiter-Tarif – ein Novum. „Sechzehn Jahre nach Einführung der Filialisierungsmöglichkeit ist dies ein überfälliger Schritt. Filialleiter übernehmen mit ihrer Position […] eine besondere Verantwortung, die auch haftungsrechtlich von Tätigkeiten approbierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abweichen können. Dies rechtfertigt einen tariflichen Zuschlag, der an die Position ‚Filialleitung‘ für die Zeit der Ausübung dieser Funktion gebunden ist“, sagt Dr. Heidrun Hoch, Vorsitzende der TGL Nordrhein.
„Mit 15 Prozent über dem Tarifgehalt der Approbierten haben wir für die Filialleitung einen Mindeststandard gesetzt, der aber auf jeden Fall noch ausbaufähig ist“, kommentiert Tanja Kratt, Leitung der Tarifkommission bei ADEXA.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Zahlreiche gefälschte Rezepte: 18-Jähriger festgenommen
Ein junger Mann soll in München gefälschte Rezepte für ein teures Krebsmedikament eingesetzt haben. Ermittler:innen stellen Verbindungen nach Hannover und …
Arbeitszeiterfassung: Aufzeichnungen erlaubt?
Rund um die Arbeitszeiterfassung gibt es immer wieder Diskussionen. Denn diese ist zwar Pflicht, doch die Umsetzung sorgt oftmals für …
Social Media-Posts aus der Apotheke: Was geht (nicht)?
Ohne Social Media geht heutzutage praktisch nichts mehr. Kein Wunder, dass auch viele Apotheken in den Sozialen Medien aktiv sind …