Methylphenidat: Rückruf wegen unbefüllter Kapseln
Methylphenidat-ratiopharm zu 10 mg wird in einer Charge zurückgerufen. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass vereinzelt leere Kapseln enthalten sind, so die Begründung.
Methylphenidat-ratiopharm 10 mg zu 56 Hartkapseln mit veränderter Wirkstofffreisetzung müssen in der Charge A909022 vorsorglich zurück. „Aufgrund von technischen Problemen bei der Abfüllung der Hartkapseln kann nicht gänzlich ausgeschlossen werden, dass bei der genannten Charge vereinzelt leere Kapseln enthalten sind“, teilt Ratiopharm mit.
Andere Chargen sind vom Rückruf nicht betroffen.
Vorrätige Packungen sollen gemäß § 16 Betäubungsmittelgesetz vernichtet werden. Die Vernichtungserklärung soll per Mail an [email protected] oder per Fax an die 0800 6737 897 gesendet werden.
Foto: Pixabay/Kratom IQ/www.kratomiq.com/
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
JAK-Hemmer: Update zu Risiken
Über den Einsatz von Januskinase (JAK)-Hemmern bei entzündlichen Hauterkrankungen wird immer wieder diskutiert. Während die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) aufgrund möglicher …
Rezeptur 1×1: Herstellungsanweisung
Ob Wirkstoffe, Zubereitung oder Wechselwirkungen – nicht nur bei der Beratung im HV, sondern auch in der Rezeptur ist dein …
Vitamin D: Wirksam gegen Schlafprobleme?
Vitamin D wird als wahres Multitalent gefeiert und soll nicht nur zur Knochengesundheit beitragen, sondern kann sogar die Krebssterblichkeit senken. …