Sechs Fakten, die du nicht über den Placebo-Effekt wusstest
Placebos sind vor allem aus wissenschaftlichen Studien bekannt, wo sie als Kontrollsubstanzen eingesetzt werden. Dabei handelt es sich um Scheinmedikamente, die keinen pharmakologischen Wirkstoff beinhalten. Erstmals wurde der Begriff Placebo wohl im 18. Jahrhundert von einem schottischen Arzt und Pharmakologen genutzt, der darunter die Verabreichung eines Medikaments in einer so geringen Dosierung verstand, dass dieses wirkungslos blieb. Ist heute vom Placebo-Effekt die Rede, meint dies, dass Patient:innen durch den bloßen Glauben an die lindernde Wirkung eines Arzneimittels weniger Symptome verspüren. Doch wusstest du, dass dies sogar bei der bewussten Einnahme gelten kann? Hier kommen sechs Fakten für dich.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Top-Speaker:innen bei VISION.A: KI-Turbo für die Apotheke
Der 30. September 2025 steht ganz im Zeichen von Apotheke und Arzneimittelversorgung. Bei der Zukunftskonferenz VISION.A werden Top-Speaker:innen die Kraft …
Bullshit-Bingo: Das hab ich ja noch nie gehört!
Einige Kund:innen sind um Ausreden nicht verlegen. Einige kreative und wiederkehrende Notlügen und Sätze, die dich täglich begleiten, haben wir …
PTA IN LOVE-week: Neue ePA-Funktionen / 28-Tage-Frist bei Kündigung / weniger Jod?
Die wichtigsten News rund um die Apotheke im knackigen Videoformat zusammengefasst und mit jeder Menge Spaß und guter Laune präsentiert: …