Tantum Verde Halsspray kommt Duo
Tantum Verde ist mit einer neuen Wirkstoffkombination auf dem Markt. Das Halsschmerzspray Tantum Verde Duo enthält neben Benzydaminhydrochlorid nun auch Cetylpyridiniumchlorid. Die Wirkstoffkombination ist beispielsweise aus Septolete (TAD Pharma) bekannt.
Tantum Verde Duo kann bei Patient:innen ab einem Alter von sechs Jahren zur kurzfristigen, lokal unterstützenden, entzündungshemmenden, schmerzlindernden und antiseptischen Behandlung von Reizungen des Rachens, des Mundes und des Zahnfleisches sowie bei Zahnfleischentzündung, Rachenentzündung sowie vor und nach Zahnextraktionen angewendet werden. Benzydaminhydrochlorid und Cetylpyridiniumchlorid wirken lokal im Mund- und Rachenraum.
Für Erwachsene beträgt die Einzeldosis ein bis zwei Sprühstöße. Eine Anwendung des Sprays ist drei- bis fünfmal möglich. Zwischen den einzelnen Anwendungen sollte ein Mindestabstand von zwei Stunden liegen.
Unterschied zu Tantum Verde
Weil Tantum Verde Duo zusätzlich Cetylpyridiniumchlorid enthält, wirkt es nicht nur schmerzlindernd und entzündungshemmend, sondern auch antiseptisch.
Wirkstoffcheck
Benzydamin besitzt entzündungshemmende, schmerzlindernde, antibakterielle sowie lokalanästhetische Eigenschaften, wird zur symptomatischen Behandlung von Schmerzen im Mund- und Rachenraum angewandt und kann zudem Schwellung und Rötung lindern. Der Wirkstoff gehört zu den indolischen nicht-steroidalen Antirheumatika und wird zur lokalen Therapie in Form von beispielsweise Lutschtabletten, Gurgellösungen oder Sprays eingesetzt.
Cetylpyridinium besitzt antiseptische Eigenschaften und wird ebenfalls bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum eingesetzt. Der Wirkstoff aus der Gruppe der quarternären Ammoniumverbindungen besitzt nur eine geringe Oberflächenspannung und kann daher in die Falten und Taschen der Schleimhautoberfläche eindringen. Cetylpyridinium besitzt eine bakterizide Wirkung, die auf die Hemmung enzymatischer Reaktionen in der Bakterienzelle sowie Permeabilitätsänderungen in der Zellmembran zurückzuführen ist. Außerdem hat der Wirkstoff fungizide Eigenschaften auf Hefepilze.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Ozempic: N3 ist nicht N1
Ende Juni hatte Novo Nordisk zum Austausch von Ozempic (Semaglutid) von N3 auf N1 informiert. Denn das Arzneimittel ist nur …
Rezeptfälschung: vdek zweifelt an Arztrücksprache
Der Verband der Ersatzkassen (vdek) will die Prüfungen in Bezug auf Rezeptfälschungen verstärken und hat die Abda sowie die Kassenärztliche …
Bisoprololfumarat: DC zur Identitätsprüfung
Soll in der Apotheke die Bisoprololfumarat-Lösung 0,5 mg/ml (NRF 10.9.) hergestellt werden, kann die Identitätsprüfung des Wirkstoffes eine Herausforderung darstellen. …