DAK: Nur Vernebler für obere Atemwege
Zulasten der DAK können keine Vernebler für die unteren Atemwege geliefert werden. Gleiches gilt für das Zubehör, denn im Hilfsmittelversorgungsvertrag ist dazu keine Vereinbarung zu finden.
Vereinbart sind nur Regelungen zur Versorgung mit Verneblern und Zubehör für die oberen Atemwege. Demnach können Apotheken, die dem Hilfsmittelversorgungsvertrag der DAK beigetreten sind, Versicherte auch nur mit entsprechenden Geräten versorgen.
Vernebler und Inhalationsgeräte für die unteren Atemwege dürfen nicht zulasten der DAK geliefert und abgerechnet werden. Zudem ist im Artikelstamm kein Abgabepreis hinterlegt. Somit werden entsprechende Verordnungen von der Kasse retaxiert.
Zubehör kann ebenfalls nur für Vernebler für die oberen Atemwege – Produktgruppe 14.24.02.0 – abgerechnet werden. Zudem müssen Versicherte bestätigen – vorzugsweise schriftlich –, dass sie in den vergangenen zwölf Monaten nicht mit entsprechendem Zubehör versorgt wurden.
Vernebler kommen beispielsweise bei Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD, Bronchitis oder Mukoviszidose zum Einsatz. Klassischerweise wird Salzlösung vernebelt; dadurch werden die Schleimhaut befeuchtet und die Sekretbildung angeregt. Außerdem können Aerosole erzeugt werden, die zusätzlich pharmakologisch aktive Wirkstoffe enthalten.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Fehlgeleitete Rezept-Faxe: Datenschützer statt Apotheke
Mehr als 823 Millionen E-Rezepte wurden hierzulande bereits eingelöst. Elektronische Verordnungen sind somit aus dem Alltag von Praxen und Apotheken …
IKK Classic: Milchpumpe am 30. Juni geliefert, was gilt?
Weil die IKK Classic auf „wirtschaftlich nicht tragfähigen Konditionen bestand und besteht“, wurde der Hilfsmittelvertrag gekündigt. Seit dem 1. Juli …
Ab Februar: Kein Sprechstundenbedarf in Niedersachsen
Weil der Landesapothekerverband (LAV) Niedersachsen die entsprechende Anlage zum Arzneiversorgungsvertrag mit den Krankenkassen gekündigt hat, können Apotheken im Bundesland Praxen …