Klosterfrau bringt Femannose in Tablettenform
Zuwachs für das Femafriends-Portfolio: Klosterfrau bringt mit Femannose E Tabletten eine neues, apothekenexklusives Nahrungsergänzungsmittel für die Blase in die Apotheken.
Femafriends ist die Dachmarke, unter der sich Klosterfrau dem Thema Frauengesundheit widmet. Bei den Femannose-Präparaten dreht sich dabei alles um die Blase. Zum Portfolio gehören bereits Femannose N Trinkgranulat zur unterstützenden und vorbeugenden Behandlung von Blasentzündungen und anderen unkomplizierten Harnwegsinfekten sowie Femannose B Microbiotic mit D-Mannose, dem Mikrobiotikum Saccharomyces boulardii, Preiselbeer-Extrakt und Vitamin D3 zur Unterstützung von Blase und Immunsystem. Die Femafriends-Familie umfasst außerdem das Femaviva Gel, eine Intimpflege mit D-Mannose, Hyaluron, Cranberry-Extrakt und Milchsäure, sowie den Femaviva Tee mit Birkenblättern, Brennnessel und Brombeere.
Auch bei den Femannose E Tabletten steht die Unterstützung der Blase im Fokus. Neben der bewährten D-Mannose wird dabei ebenfalls auf Preiselbeer-Extrakt gesetzt, der Proanthocyanidine enthält und zur Erhaltung der Harnwegs- und Blasenfunktion beitragen kann.
Zur Erinnerung: Das Monosaccharid D-Mannose kann vom Körper in geringen Mengen selbst gebildet werden und ist nicht signifikant am Glukosestoffwechsel beteiligt. Der natürlich vorkommende Zucker gilt als gut verträglich und bindet in der Blase entzündungsverursachende Krankheitserreger wie Escherichia Coli-Bakterien, wodurch diese neutralisiert und ausgeschieden werden, anstatt sich in der Schleimhaut einzunisten.
Femannose E Tabletten für die Blase
Die „Tabletten für die Blase“ tragen die Signalfarbe Pink, sind vegan sowie gluten- und laktosefrei und können nach Arztrücksprache auch in Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden. Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren können täglich zwei bis sechs Tabletten mit einem Glas Wasser einnehmen. Zwei Tabletten enthalten 2.000 mg D-Mannose sowie 200 mg Preiselbeerextrakt, davon 50 mg Proanthocyanidine.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Ersatzkassen: Arbeitspreis erhöht sich zum 1. Mai
Mischen Apotheken antibiotische Trockensäfte an, können sie den Service nicht abrechnen. Anders sieht es bei der Rekonstitution von Evrysdi (Risdiplam, …
Vitamin D für Babys: Achtung bei flüssigen Darreichungsformen
Vitamin D ist unverzichtbar für den menschlichen Körper und ein Mangel kann schwerwiegende Folgen haben, beispielsweise für die Knochengesundheit. Um …
IXOS.PDL: Digitale Unterschrift wird deaktiviert
Pharmatechnik deaktiviert zum 1. Mai die Funktion der digitalen Unterschrift im Modul IXOS.PDL für den Bereich der pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL). …