PTA sind unverzichtbar, denn sie bilden die größte Berufsgruppe in der Apotheke und übernehmen einen Großteil der Arzneimittelabgaben. Dabei bleiben sie „ihrer“ Apotheke meist jahrelang treu, wie PTA Claudia Kißling-Praster beweist und für ihr Engagement sogar vom Team „gekrönt“ wurde.
Für viele Kolleg:innen gibt es keinen schöneren Beruf, als den der/des PTA – auch wenn die Arbeit in der Apotheke mitunter einige Überraschungen und Herausforderungen bereithält. Claudia Kißling-Praster feierte vor Kurzem ihr 50-jähriges Jubiläum in der Kronen-Apotheke in Winterlingen (Baden-Württemberg). Schon mit 14 Jahren entschied sie sich für die Arbeit in der Apotheke – zunächst als Apothekenhelferin und nach erfolgreich abgeschlossener PTA-Ausbildung dann als PTA. „Ihrer“ Apotheke ist sie dabei immer treu geblieben, denn in Winterlingen hat die PTA Wurzeln geschlagen und eine Familie gegründet. Die Arbeit in der Apotheke war dabei stets gut mit der Familie vereinbar, so konnte sie beispielsweise stundenweise an Samstagen wieder in den Beruf einsteigen.
In der Kronen-Apotheke ist Kißling-Praster längst eine „unverzichtbare Säule“ geworden. Denn die PTA übernimmt seit über 20 Jahren auch die Rolle der Qualitätsmanagementbeauftragten und leitet die Herstellung der „Vitafolia“-Homöopathie-Produkte. Außerdem sind Hilfsmittel ihr „Steckenpferd“, wie sie betont. Kein Wunder, dass ihr 50-jähriges Apotheken-Jubiläum gebührend gefeiert wurde – und zwar passend zum Apothekennamen mit einer Krone und der Krönung als „Claudia die 1.“
Zudem gab es ein Geschenk und eine Urkunde vom Chef. Anerkennung kam auch vonseiten der Politik. Im Namen des Baden-Württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann erhielt die PTA vom Bürgermeister von Winterlingen außerdem eine Urkunde des Bundeslandes. Doch damit nicht genug. Denn Grund zum Feiern hatten die Kronen-Apotheke und die zweite Filiale, die Jupiter Apotheke in Bitz, gleich mehrfach, denn drei weitere Kolleginnen feierten jeweils ihr 20-jähriges Betriebsjubiläum – also 110 Jahre geballte Apothekenpower. Insgesamt bringen es die Mitarbeitenden beider Apotheken auf 350 Jahre Berufserfahrung.
Mehr aus dieser Kategorie
Bullshit-Bingo: Erkältungsmythen
Überall wird geniest und gehustet. Grippe und Erkältung treiben ihr Unwesen – oder ist beides das gleiche? Ja, sagen zumindest …
PTA IN LOVE-week: Oxazepam-Engpass / Überstunden trotz Kündigung / unfruchtbar durch Antibiotika?
Die wichtigsten News rund um die Apotheke im knackigen Videoformat zusammengefasst und mit jeder Menge Spaß und guter Laune präsentiert: …
Pharmystery: Heroin
Die Entdeckung des Morphins im Jahr 1803 durch Friedrich Wilhelm Sertürner war Fluch und Segen zugleich. Einerseits war damit die …