Wissen to go: pharmazeutische Bedenken im SSB
Ob Brennen, Jucken oder Stechen – Wer in die Apotheke kommt, braucht neben schneller Hilfe vor allem eines: dein Expertenwissen zu verschiedenen Indikationen. Da kommt Wissen to go gerade Recht. Denn in unserem Videoformat frischen wir dein Wissen auf und sorgen nebenbei noch für Unterhaltung.
Als PTA in der Apotheke bist du die erste Anlaufstelle, wenn es um die kleinen oder auch mal großen „Wehwehchen“ der Kund:innen geht. Egal ob Erkältung, Hautleiden oder Magenprobleme – deine Expertise und Beratungskompetenz ist Tag für Tag gefragt. Doch bei all dem aktuellen Trubel gerät das schon beinahe zur Nebensache. Aber nicht mit uns. Mit Wissen to go frischen wir dein Know-how zu verschiedenen Indikationen sowie rund um den Rahmenvertrag auf und versorgen dich mit Tipps und Tricks für die Beratung im HV. Und das Beste: Das alles bekommst du als kurzes Video direkt auf dein Handy, Tablet oder den Laptop – Wissen im „Snackformat“.
Alle zwei Wochen dienstags erhältst du von uns deinen Info-Boost zum Mitnehmen. Alle Folgen findest du natürlich auch auf unserem Youtube-Kanal. Jetzt den Kanal abonnieren und keine Folge mehr verpassen!
Pharmazeutische Bedenken können einen Austausch aufgrund des Wirtschaftlichkeitsgebots auf ein Rabattarzneimittel oder eines der vier preisgünstigsten Präparate oder einen günstigen Import verhindern, wenn dieser die Therapie gefährdet. Im Sprechstundenbedarf gilt dies jedoch nicht. Welche Option Praxen und Apotheken bleibt, zeigt das neue Wissen to go.
Wird Eisen supplementiert, kommt es nicht nur auf eine ausreichende Menge an, sondern auch auf die Verwertung. Denn nicht jede Form von Eisen wird vom Körper gleich gut aufgenommen. Vor allem bei dreiwertigem Eisen aus pflanzlichen Quellen heißt es Augen auf und an die zusätzliche Aufnahme von Vitamin C denken. Was dahintersteckt, verrät das neue Wissen to go.
Legen Versicherte in der Apotheke ein Hilfsmittelrezept vor und werden entsprechend versorgt, müssen die den Empfang auf der Verordnung quittieren. Doch was gilt, wenn eine bevollmächtigte Person in die Apotheke geschickt wird? Ob auch diese unterschreiben darf, verrät das neue Wissen to go.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Mukoviszidose: Bronchitol von Lieferengpässen betroffen
Bronchitol 40 mg Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation (Mannitol) ist in der Initialdosis-Bewertungspackung weiterhin von Lieferengpässen betroffen. Wie Pharmaxis Europe …
Neuropathische Schmerzen: Ambroxol-Creme aus der Rezeptur
Ambroxol kommt nicht nur bei verschleimtem Husten, sondern auch bei neuropathischen Schmerzen zum Einsatz. Dazu wird der Wirkstoff nicht oral …
Rezeptur-Urteil: Apotheken dürfen ganze Packung abrechnen
Wird bei der Herstellung einer Rezeptur ein Fertigarzneimittel verarbeitet, darf die ganze Packung abgerechnet werden. Und zwar komplett – auch …












