Wirkstoff ABC: Ambroxol vs. NAC
Von A wie Amoxicillin, über B wie Budesonid bis Z wie Zopiclon: Die Liste der Wirkstoffe ist lang. Aber kennst du dich in Sachen Wirkung, Kontraindikation und Nebenwirkungen aus? Höchste Zeit, dein Wissen aufzufrischen – mit unserem Wirkstoff ABC.
Bei der Beratung in der Apotheke ist deine Expertise gefragt, vor allem in Sachen Wirkstoffe. Doch auf langwieriges Nachschlagen und Bücherwälzen hast du keine Lust? Kein Problem, denn wir liefern dir die wichtigsten Informationen für deinen Arbeitsalltag in kurzen, knackigen Videos – perfekt für den Weg zur Arbeit, die Mittagspause oder zum Entspannen auf der Couch. Viel Spaß mit unserem Wirkstoff ABC.
Alle Folgen findest du natürlich auch auf unseren Social Media-Kanälen – Instagram, Facebook und TikTok – und unserem Youtube-Kanal. Jetzt den Kanal abonnieren und keine Folge mehr verpassen!
Bei verschleimtem Husten kommen sowohl Ambroxol als auch N-Acetylcystein (NAC) zum Einsatz. Doch dabei gibt es nicht nur in der Wirkweise Unterschiede. Denn vor allem bei NAC ist für einige Patient:innen Vorsicht geboten. Was du zu den Wirkstoffen wissen musst, verrät das neue Wirkstoff ABC.
Bei einem Herpesausbruch gehören Aciclovir und Penciclovir zu den Mitteln der Wahl, um Linderung zu verschaffen. Entscheidend ist jedoch die Phase des Ausbruchs. Welcher Wirkstoff wann zum Einsatz kommen sollte und was in puncto Anwendung gilt, erfährst du im neuen Wirkstoff ABC.
Mönchspfeffer kommt als pflanzliche Hilfe bei Regelschmerzen, dem prämenstruellen Syndrom sowie bei Wechseljahresbeschwerden zum Einsatz. Denn Zubereitungen aus Vitex agnus-castus sollen dazu beitragen, den Zyklus zu regulieren. Was bei der Anwendung zu beachten ist und welche Nebenwirkungen dabei auftreten können, verrät das neue Wirkstoff ABC.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Ethanol bald CMR? Das sind die Folgen
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) diskutiert aktuell über die Frage, einer Einstufung von Ethanol als CMR – kanzerogen, mutagen und reproduktionstoxisch. …
Melatonin: Besser keine Langzeiteinnahme?
Ob Gummies, Sprays oder Kapseln – Präparate mit Melatonin werden als sanfte Einschlafhilfen gehypt und erfreuen sich auch in der …
Gürtelrose: Impfung als Herzschutz?
Gürtelrose gehört zu den häufigsten Viruserkrankungen, die sich auf der Haut bemerkbar machen – unter anderem durch schmerzhafte Bläschenbildung. Jedes …













