Wieder Wartungsarbeiten bei securPharm
Heute Abend starten Wartungsarbeiten am securPharm-System. Los geht es um 22 Uhr bis morgen Früh um 3 Uhr und am Donnerstag geht es weiter.
Im Zeitraum der Wartungsarbeiten wird der securPharm Apothekenserver alle Anfragen an das securPharm-System mit der Rückmeldung SP-901 (System not available) beantworten. Abhängig davon, welche Software die Apotheke nutzt, können die securPharm-Anfragen gepuffert und somit regelmäßig gesendet werden und sobald das System wieder läuft und die Wartungsarbeiten beendet sind, kann eine positive Rückmeldung gegeben werden.
Kann die Software dies nicht abbilden, müssen die im Zeitraum der Wartungsarbeiten abgegebenen Packungen händisch dokumentiert werden – auch ein Foto ist möglich. Ist das System wieder betriebsbereit, können die Packungen manuell ausgebucht werden. Möglich ist dies beispielsweise über die Notfalloberfläche des Apothekenservers.
In diesen Zeiträumen finden die Wartungsarbeiten statt:
Dienstag, 9. Mai 2023, 22 Uhr bis Mittwoch, 10. Mai 2023, 3 Uhr
Donnerstag, 11. Mai 2023, 20 Uhr bis Freitag, 12. Mai 2023, 0 Uhr
Sind die Wartungsarbeiten vorzeitig beendet und erhält die NGDA „grünes Licht“, dass das System wieder zur Verfügung steht, werde der Schutzmechanismus SP-901 bereits vor Ende der angekündigten Zeitfenster abgeschaltet.
Seit Februar können Apotheken securPharm-Alarme in der GUI selbst bearbeiten. Somit kann beispielsweise ein Fehlalarm von der Apotheke als solcher gekennzeichnet werden. Wurde aufgrund eines Fehlers beim Scannen ein Fehlalarm ausgelöst, hat die Apotheke jetzt die Möglichkeit, diesen als solchen einzustufen und entsprechend zu kommentieren. Bei Bedarf können Fotos hochgeladen werden. „Das System ermöglicht den Endstellen eine direkte Kommunikation mit dem pharmazeutischen Unternehmer, ohne dass die Anonymität, die der securPharm Apothekenserver bietet, aufgehoben wird“, informiert securPharm.
Mehr aus dieser Kategorie
11,20 Euro: Risikoerfassung hoher Blutdruck uninteressant
Seit 2022 können Apotheken pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) anbieten. Doch nur die Hälfte der Apotheken macht mit und 475 Millionen Euro …
Ab 15. Oktober: Änderungen beim Impfhonorar
GKV-Spitzenverband und DAV haben sich auf neue Impfhonorare geeinigt. Zum 15. Oktober tritt der Vertrag zur Durchführung und Abrechnung von …
Syphilis: Benzylpenicillin-Benzathin wird knapp
Anfang September tagte der Beirat zu Liefer- und Versorgungsengpässen. Bewertet wurde unter anderem die Versorgungslage von Benzylpenicillin-Benzathin. Das Antibiotikum, das …