Weihnachtsstress: So vermeidest du Streit an den Feiertagen
Weihnachten gilt als Fest der Liebe. Wenn sich an den Feiertagen die ganze Familie seit Langem einmal wieder trifft und gleich mehrere Tage zusammensitzt, ist Streit jedoch häufig vorprogrammiert. Mit einigen Tipps kannst du jedoch Weihnachtsstress vermeiden.
Keine Hektik aufkommen lassen
Auch wenn sich Weihnachten über drei Tage erstrecket, vergeht die Zeit meist wie im Flug. Bei vielen Familien sind die Feiertage außerdem voll durchgeplant mit Familien- oder, Restaurantbesuchen und Co. Dabei möchte man natürlich jedem gerecht werden und bei allen vorbeischauen. Umso wichtiger ist es, sich nicht hetzen zu lassen. Es gibt nichts Schlimmeres, als bereits beim Reinkommen zu sagen „Wir bleiben nur eine Stunde“ oder „Danach müssen wir noch woanders hin“. Ein solcher Besuch wirkt gezwungen und macht weder dir noch anderen Menschen Freude. Statt von einem „Termin“ zum anderen zu hechten, kannst du versuchen, mehrere Besuche zu bündeln. Alternativ kannst du auch mehrere Familienmitglieder zu dir einladen. So kommen alle zusammen und du musst dich nicht unnötig stressen.
Planung ist alles? Nicht zu Weihnachten!
Natürlich ist es wichtig, den Ablauf des Weihnachtsfestes bereits frühzeitig zu planen und zu entscheiden, wann, wo und wie gefeiert wird. Es ist jedoch weder eine gute Idee, die Feiertage minutiös durchzuplanen noch sie mit Besuchen und Co. vollzupacken.
Das baut unnötig Druck auf und sorgt für hohe Erwartungen, die meistens ohnehin nicht erfüllt werden. Geh das Fest am besten so entspannt wie möglich an und lass dich auch mal überraschen. Denn Weihnachten soll in erster Linie Freude bereiten und für schöne Familienmomente sorgen.
Heikle Themen vermeiden
„Und, wann heiratest du endlich?“ – Familienfeste sind häufig der Anlass für so manche unangenehme Frage. Auch heikle Themen wie Politik, das Essen oder ähnliches können sich schnell zu einer Art Minenfeld einwickeln. Umso wichtiger ist es, nicht noch zusätzlich Öl ins Feuer zu gießen, sondern möglichst gelassen zu bleiben. Natürlich solltest du dir nicht alles gefallen lassen, sondern durchaus sagen, wenn dir eine Äußerung gar nicht passt. Hilfreich ist es jedoch, erst einmal durchzuatmen und zu versuchen, es nicht so ernst zu nehmen. Denn eine handfeste Diskussion am Weihnachtstisch vermiest allen die Laune. Hilfreich kann es auch sein, vorab zumindest mit einigen Familienmitgliedern zu vereinbaren, welche Themen eher außen vor bleiben sollten.
Meditieren für mehr Gelassenheit
Droht ein besonders heikler Familienbesuch, kann dir Meditation helfen, die Ruhe zu bewahren. So kannst du dir beispielsweise am Morgen einige Minuten einplanen, in denen du zur Ruhe kommst, abschaltest und für Gelassenheit sorgst. Das gibt dir Kraft für den Tag und es lässt sich die ein oder andere Bemerkung auch besser wegstecken.
Wichtig ist außerdem, sich Rückzugsmöglichkeiten vom Weihnachtsstress zu schaffen. So kannst du beispielsweise einen kurzen Spaziergang machen, wenn die geballte Familie dir doch einmal zu viel wird. Auch ein kleiner Abstecher in die Küche, um Kaffee vorzubereiten oder beim Aufräumen zu helfen, sorgt für ein paar Minuten Ruhe.
Mehr aus dieser Kategorie
Wasserstoff als Booster: Hype um Hydrogen-Wasser
Seit einigen Monaten kursiert in den Sozialen Medien der Hype um Hydrogen-Wasser und beinahe täglich finden sich auf TikTok und …
Schon gewusst? Fakten und Bräuche zu Silvester und Neujahr
Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn: Die Rede ist vom Jahreswechsel und dem Silvesterabend. Höchste Zeit, mal einen …
Auf den allerletzten Drücker: DIY-Weihnachtsgeschenke
Ach Mist, da war doch noch etwas. Gerade wenn du dachtest, dass du in diesem Jahr alle Geschenke für deine …