Wegen Lieferengpass: Einzelimport von Cotrimoxazol
Cotrimoxazol ist von Lieferengpässen betroffen. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, die Patient:innen zu versorgen. Wie die AMK mit Bezug auf das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) mitteilt, können Apotheken hierzulande ein Kontingent an Cotrimoxazol über den Einzelimport bestellen.
Cotrimoxazol ist die Fixkombi im Mengenverhältnis 1:5 aus den beiden Antibiotika Trimethoprim und Sulfamethoxazol. Dem Duo werden bakterizide Eigenschaften zugesprochen, wobei die Wirkstoffe einzeln bakteriostatisch wirken. Cotrimoxazol-haltige Arzneimittel sind in verschiedenen Indikationen zugelassen. Darunter Infektionen der oberen und unteren Atemwege, Infektionen des Hals-Nasen-Ohren-Bereiches – mit Ausnahme einer durch Streptokokken ausgelösten Mandelentzündung – sowie Infektionen der Nieren und der ableitenden Harnwege. Außerdem ist die Fixkombi auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu finden.
Doch seit einiger Zeit sind Cotrimoxazol-haltige Arzneimittel von Lieferengpässen betroffen, und zwar voraussichtlich noch bis Ende des Jahres oder Mitte 2023. Betroffen sind die oralen Darreichungsformen Tabletten und Suspension.
Cotrimoxazol als Einzelimport verfügbar
Um die Versorgung der Patient:innen dennoch zu sichern, hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) nun über die Möglichkeit des Einzelimports nach § 73 Absatz 3 Arzneimittelgesetz (AMG) von Cotrimoxazol-haltigen Arzneimitteln informiert, wie die AMK mitteilt. Die ausländische Ware könne über die internationalen Apotheken bezogen werden. Verfügbar seien insbesondere die Lösung zum Einnehmen sowie die Injektionslösung der Firma Eumedica in den Aufmachungen Englisch/Arabisch, Norwegisch, Französisch, Englisch/Russisch, Niederländisch, Serbisch sowie Griechisch, so die AMK.
Nicht alle Präparate dürfen als Einzelimport aus dem Ausland bestellt und eingeführt werden. Die genauen Vorgaben sind in § 73 Absatz 3 AMG geregelt. So ist ein Import von Arzneimitteln, die zur Anwendung am Menschen bestimmt sind, ausnahmsweise gestattet, wenn:
- eine Bestellung einer Einzelperson in geringer Menge vorliegt
Merke: Ein Import auf Vorrat ist nicht erlaubt! - das Arzneimittel in dem Staat rechtmäßig in den Verkehr gebracht wurde und
- hierzulande für das Indikationsgebiet kein vergleichbares Arzneimittel in Bezug auf Wirkstoff und Wirkstärke verfügbar ist.
Ein Einzelimport ist aber auch möglich, wenn das Bundesgesundheitsministerium (BMG) einen Versorgungsmangel ausruft. Dies kann beispielsweise im Falle eines Lieferengpasses möglich sein, um den Engpass abzufedern.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Kein Austausch: Pharmazeutische Bedenken bei BtM
Bei der Abgabe von Arzneimitteln sind die Vorgaben des Rahmenvertrages zu beachten, sonst riskiert die Apotheke eine Retax. Viel Spielraum …
Preisanker überschritten: Arztrücksprache nötig?
Ist ein Arzneimittel nicht lieferbar und muss ausgetauscht werden, gilt: Das abgegebene Präparat darf nicht teurer sein als das verordnete. …
Kadehydro: Neuer Name, neue PZN
Intimgesundheit ist noch immer ein Tabuthema. Egal ob Scheidenpilz, bakterielle Vaginose oder Scheidentrockenheit – über Probleme im Intimbereich spricht man …