Warnung vor tödlichen Schlankmachern aus dem Internet
Mit einer Pille schnell schlank werden: Das erhoffen sich manche beim Kauf von Mittelchen aus dem Internet. Doch manche der Stoffe sind nicht nur verboten, sondern auch sehr gefährlich.
Das Landesuntersuchungsamt warnt vor gesundheitsschädlichen Schlankmachern aus dem Internet. In fünf beim Zoll aufgefallenen Mitteln seien Arzneiwirkstoffe wie Sibutramin und teilweise Phenolphthalein gefunden worden, teilte das Amt mit. „Beide Stoffe haben wegen schwerwiegender Nebenwirkungen keine Zulassung mehr.“
Weil eine Deklaration fehle, könnten die Käuferinnen und Käufer nichts von der Gesundheitsgefahr wissen, hieß es. Die Produkte hatten demnach Namen wie „Royal Slim“ oder „Slimming Advanced“. „Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer hatten sie über das Internet im Ausland bestellt.“
Herzerkrankungen, Bluthochdruck, krebserregend
Sibutramin wurde laut Amt früher in legalen Arzneimitteln gegen Adipositas verabreicht. Wegen „gravierender Nebenwirkungen“ gebe es dafür aber seit vielen Jahren keine Zulassung mehr. „Sibutramin kann den Blutdruck stark erhöhen und Herzerkrankungen hervorrufen“, hieß es. „Bei gleichzeitiger Einnahme von Psychopharmaka drohen gefährliche Wechselwirkungen; auch Todesfälle sind bekannt.“
Das abführend wirkende Phenolphthalein sei wegen des Verdachts auf krebserregende Nebenwirkungen in Deutschland bereits vor vielen Jahren vom Markt genommen worden.
Das Amt betonte, dass solche nicht zugelassenen Medikamente in Deutschland nicht verkauft werden dürfen. „Der Handel damit ist nach dem Arzneimittelgesetz eine Straftat, die mit einer Freiheits- oder mit einer Geldstrafe geahndet werden kann.“
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Wirkstoff ABC: Aciclovir vs. Penciclovir
Von A wie Amoxicillin, über B wie Budesonid bis Z wie Zopiclon: Die Liste der Wirkstoffe ist lang. Aber kennst …
Cychlorphin statt Benzodiazepin: Vergiftung durch falsch deklariertes Arzneimittel
„Warnung vor falsch deklarierten Tabletten – lebensbedrohliche Vergiftungen möglich“, schlagen Expert:innen des Universitätsklinikums Freiburg aktuell Alarm. Grund dafür ist ein …
Kein Pregabalin bei Asthma?
Rund 3,5 Millionen Menschen leiden hierzulande unter Asthma. Je nach Schwere der Erkrankung ist die Lebensqualität von Betroffenen stark eingeschränkt. …