Übelkeit: Vomex A kommt im Beutel
Jeder kennt das Gefühl: Der Magen zieht sich kräftig zusammen, ein saures Gefühl und der Mageninhalt steigen die Speiseröhre hoch und werden über den Mund nach draußen befördert. Schon beim Gedanken an Übelkeit und Erbrechen schaudert es uns und schnelle Hilfe ist gefragt. Zum Einsatz kommt Dimenhydrinat, das seit dem 15. August 2020 mit Vomex auch im Beutel als Lösung im Handel ist.
Klinge hat das Vomex A-Portfolio erweitert. Neu im Sortiment sind Beutel, die die fertig dosierte Lösung enthalten und direkt ohne Wasser eingenommen werden können. Somit ist die Darreichungsform ideal für unterwegs und auf Reisen.
Indikation: Vomex A Lösung kann zur Vorbeugung und Behandlung von Übelkeit und Erbrechen unterschiedlichen Ursprungs angewendet werden.
Vomex A-Beutel sind in zwei Wirkstärken erhältlich – 50 mg für Erwachsene und Kinder ab 30 kg und 12,5 mg für Kinder ab einem Körpergewicht von 10 kg. Die Lösung ist vegan, laktose- und glutenfrei und schmeckt nach süßem Tutti-Frutti.
Dimenhydrinat besteht aus zwei Komponenten – Diphenhydramin und 8-Chlortheophyllin. Letzteres soll die sedierenden Eigenschaften von Diphenhydramin mindern. Dimenhydrinat unterdrückt die Wirkung von Histamin und wirkt so Übelkeit und Erbrechen entgegen. Denn Histamin wird unter anderem bei widersprüchlichen Sinneswahrnehmungen, die während der Bewegung an das Gehirn gemeldet werden – beispielsweise beim Autofahren oder auf einem Boot –, ausgeschüttet und aktiviert das Brechzentrum. Das H1-Antihistaminikum besitzt außerdem anticholinerge Eigenschaften. Dosiert wird nach Körpergewicht.
Übelkeit und Erbrechen können verschiedene Ursachen haben. Dazu gehören beispielsweise Migräne, Ekel, Stress, Arzneimittel, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder auch Magen-Darm-Infekte, deren Auslöser Viren oder Bakterien sein können. Übelkeit ist ein Warnsignal des Körpers. Aber nicht immer folgt auf das Unwohlsein in der Magengegend auch Erbrechen. Und wenn doch, kündigt sich das Spucken mit kaltem Schweiß, verstärkter Speichelproduktion, Gesichtsblässe und verstärken der Übelkeit an.
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an ?.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Salbutamol-Mehrkosten: Alle Ersatzkassen zahlen
Ab dem 1. November übernehmen alle Ersatzkassen die Mehrkosten bei Salbutamol-haltigen Arzneimitteln im Falle eines Lieferengpasses. Rabattverträge gibt es ab …
Bitte nüchtern: Diese Arzneimittel besser ohne Lebensmittel
Bei der Arzneimitteleinnahme ist neben der korrekten Dosierung auch das Timing entscheidend. Denn bekanntlich kann nicht jeder Wirkstoff zu jeder …
Direktabrechnung: Zahlungsausfälle bei Privatversicherten
Die Direktabrechnung kann für Apotheken zum Verlustgeschäft werden. Aktuell wird vor Zahlungsausfällen bei der Direktabrechnung und Selbstzahlern gewarnt. In der Hauptstadt …













